1Password Labs: Experimentelle Funktionen ausprobieren

Marcel Am 24.08.2023 veröffentlicht Lesezeit etwa 2:00 Minuten

Der Passwort-Manager 1Password bekommt plattformübergreifend mit Labs einen neuen Bereich, über den sich experimentelle – und teils zeitlich befristete – Funktionen aktivieren und ausprobieren lassen.

In den letzten Jahren stieg die Zahl an Aussagen á la „Mein Account bei XY wurde gehackt“ – was in den meisten Fällen aber kein Hack im klassischen Sinne war, sondern schlicht ein zu einfaches oder mehrfach genutztes Passwort, oder auch beides. Dabei gibt es schon seit Jahren einige Hilfen um Passwörter zu generieren und zu verwalten. Bereits altgedient ist KeyPass und dessen Derivate, die durchaus ihre Daseinsberechtigung haben, für Tante Emma und Onkel Otto aber zu komplex aussehen. Entsprechend gab es in den letzten Jahren so einige Alternativen, die in Sachen Benutzeroberfläche wesentlich ansprechender und simpler daherkommen und auch den typischen DAU abholen können. Eine Liste von Namen könnt ihr selbst einfügen, da gibt es ja inzwischen vier, fünf nennenswerte Lösungen. Hier im speziellen nenne ich mal 1Password, schlicht aus aktuellem Thema heraus. Denn AgileBits hat seiner Passwortverwaltung einen neuen Labs-Bereich spendiert, über den Nutzer experimentelle Funktionen ausprobieren können.

Den Bereich Labs findet ihr auf allen Plattformen in den Einstellungen und könnt dort die verfügbaren Experimente aktivieren oder auch wieder deaktivieren. Hierzu ist keine Installation einer Beta- oder Testversion von Nöten, die experimentellen Features können in den finalen, stabilen Versionen genutzt werden. Laut dem Entwicklerteam handelt es sich hierbei um potentielle Funktionen, die sie selbst nützlich finden und anhand Nutzerfeedback validieren möchten. Sollte sich dann nach ein paar Monaten zeigen, dass ein bestimmtes Feature von den Nutzern angenommen und genutzt wird, folgt die Implementierung in die Beta-Versionen von 1Password. Anders herum kann es auch passieren, dass Features wieder gestrichen werden. Entsprechend sind die experimentellen Funktionen immer nur zeitlich befristet verfügbar, die Macher reden hierbei von ein paar Monaten, wobei das auch immer auf die Funktion und das Feedback ankommt.

Aktuell gibt es zum Start des Labs zwei Experimente auszuprobieren. Mittels der ersten experimentellen Funktion (die für Android-Nutzer bislang noch nicht zur Verfügung steht, aber zeitnah folgen soll) lassen sich bevorzugte Identitäts- und Zahlungskarteninfirmationen festlegen, die beim automatischen Ausfüllen von Formularen Vorrang haben und den Prozess vereinfachen und beschleunigen. Beim zweiten Experiment (nur auf macOS verfügbar) handelt es sich um benutzerdefinierte Browser oder besser gesagt um eine Unterstützung vor eigentlich nicht unterstützte Browser. Auch wenn sicherlich nur vier Browser wirklich große Relevanz haben gibt es inzwischen ja deutlich mehr Kandidaten, die zwar zumeist dank gleicher Basis (oftmals Chromium) irgendwo mit 1Password kompatibel sind, aber eben nicht offiziell. Mithilfe dieses Mac-Experiments möchte man die Prüfung der Kompatibilität also an die Nutzer abgeben, was sicherlich keine schlechte Idee ist – bringt ja nichts, wenn man zig neue Browser integriert, die dann aber kaum genutzt werden, denn auch das frühstückt man direkt mit dem Experiment ab.

‎1Password 8 - Passwort-Manager
‎1Password 8 - Passwort-Manager
Entwickler: AgileBits Inc.
Preis: Kostenlos+
1Password 8 - Passwort-Manager
1Password 8 - Passwort-Manager
Entwickler: AgileBits
Preis: Kostenlos

Quelle 1Password

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Apple AirTag 4er Pack - Finde und behalte Deine Sachen im Blick: Schlüssel, Geldbörsen, Gepäck, Rucksäcke und mehr. Einfaches Einrichten mit iPhone oder iPad. Austauschbare Batterie
  • Neu ab 99,99 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.