1Password 7 für Android mit neuer Optik und weiteren Neuerungen veröffentlicht

Marcel Am 24.08.2018 veröffentlicht Lesezeit etwa 2:33 Minuten

Die Entwickler von AgileBits haben ihre Passwort-Verwaltung 1Password für Android in einer generalüberholten Version 7 mit neuer Optik und vielen weiteren Neuerungen veröffentlicht.

Schon oft erwähnt: 1Password stellt für mich der beste Passwort-Manager dar. Natürlich gibt es ausgewachsene Alternativen, allerdings fühlt sich kaum ein anderes Tool so rund an und das auf nahezu allen verfügbaren Plattformen. Mag sicherlich an die persönlichen Bedürfnisse gekoppelt sein, ich jedenfalls bereue das abgeschlossene Abonnement nicht. Jedenfalls legt man sich im Hause AgileBits nur selten auf die faule Haut, sondern entwickelt seine Apps stetig weiter. Was aber schade ist: Die Apps für die unterschiedlichen Plattformen sind selten bis gar nicht auf einem Stand. Bereits Ende 2017 veröffentlichte man 1Password 7 für iOS, im Frühjahr folgte dann Version 7 für macOS und Windows und mit fast einem Jahr Verzögerung hat man nun auch den Startschuss für 1Password 7 für Android gegeben.

1Password - Passwort-Manager
1Password - Passwort-Manager
Entwickler: AgileBits
Preis: Kostenlos

Aber das Warten hat sich augenscheinlich gelohnt, denn die aktuelle Version ist nahezu komplett überholt worden – wie man unschwer am neuen Look der App erkennen kann. Sehr viel heller, sehr viel Whitespace, sehr viel Material Design. Wirkt auf den ersten Blick ungewohnt, macht sich in meinen Augen aber ganz gut. Die Übersicht der Einträge hat eine Art „Multitasking“ bekommen, sprich es lassen sich nun mehrere Einträge markieren (wird mittels Longpress aktiviert) und dann in einem Rutsch zum Beispiel in einen anderen Passwort-Container verschieben, als Favoriten markieren oder auch löschen. Die wichtigsten Bereiche erreicht man weiterhin wie gewohnt über die Navigationsleiste am unteren Bildschirmrand, wer ein 1Password-Abo mit mehreren Tresoren nutzt, der kann diese über die Seitenleiste flott wechseln.

Darüber hinaus hat man auch die Detail-Ansicht der Einträge überarbeitet und die wichtigeren Informationen wie Benutzername, Passwort und Einmal-Passwort etwas hervorgehoben, während man weitere ergänzende Infos etwas in den Hintergrund gedrängt hat. Klingt negativer als es ist, der Fokus liegt aber klar auf den relevanten Informationen für einen Login. Erstmals ist es ab sofort auch auf dem Android-Device möglich, zusätzliche Informationen zu hinterlegen – beispielsweise Antworten zu den allseits vergessenen beliebten Sicherheitsfragen. Wer seine OTP für die doppelte Anmeldesicherheit ebenfalls in 1Password einbetten möchte, der kann diese jetzt auch über den eingebauten QR-Code-Scanner einfügen; ebenfalls etwas, was die Android-App bislang vermissen ließ.

Das aber war noch immer nicht alles, was die Funktionsangleichung der Anwendungen betrifft. Denn auch der Watchtower ist ab sofort fester Bestandteil von 1Password für Android. Der Dienst warnt euch, sollten eure Logins und Passwörter kompromittiert worden sein und zum Beispiel in dubiosen Listen auftauchen – oder generell dann, wenn eine Webseite Opfer eines Angriffs wurde. Sollte dies der Fall sein, erhaltet ihr eine Benachrichtigung und es wird recht prominent innerhalb der App angezeigt. Passend dazu hat man den Passwort-Generator verbessert, sodass ihr euch dann auch direkt sichere Passwörter erzeugen lassen könnt – auf Wunsch auch lesbare Passwörter die aus Wörtern bestehen oder reine PIN-Zahlenkombinationen.

Das ganze wird dann durch eine Vielzahl an kleineren Verbesserungen und Optimierungen abgerundet, beispielsweise können 1Password-Abonnenten nun Dateien an Einträge anhängen, die Autofell-Funktion funktioniert nun auch im Browser von DuckDuckGo und Brave, Kategorien werden nach der Häufigkeit der Verwendung sortiert, OPVault ist das neue Standard-Format für Dropbox und lokale Tresore, Logins lassen sich an mehrere URLs knüpfen und derlei Dinge. Das Update auf die Version 7 steht ab sofort als kostenloses Update im Play Store bereit, am Preismodell selbst hat sich nichts geändert: Bis zu 10 Einträge sind kostenlos, wer mehr möchte, der kann entweder den In-App-Kauf in Höhe von 9,99 € nutzen oder aber sein bestehendes 1Password-Abonnement nutzen.

Quelle AgileBits

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.