8Bit Photo Lab für Android verwandelt eure Fotos in tolle 8-bit-Aufnahmen

Marcel Am 09.12.2016 veröffentlicht Lesezeit etwa 2:09 Minuten

8bit-photo-lab-android

Nach den zahlreichen Kunstfilter-Apps wie Prisma, Wizard und Artisto (und duzender, wenn nicht gar hunderte weitere Clone-Apps der erstgenannten), die zur Anwendung von ziemlich coolen Filtern (wie auch Googles Deep Dream) auf neuroyale Netzwerke setzen gibt es nun mal eine kleine App für nostalgisch veranlagte Nutzer: 8Bit Photo Lab. Der Name ist hier Programm, denn statt der obligatorischen Farbfilter, Effekte und Sticker bietet euch die App duzende Werkzeuge, aus denen ihr eure Fotos in eine waschechte Retro-Aufnahme verwandeln könnt. Vorab: Die Grundversion ist kostenlos im Play Store zu haben, mehr Vorlagen und Möglichkeiten gibt es nach einem Upgrade auf die Pro-Version via In-App-Kauf in Höhe von 1,99 Euro.

Das 8Bit Photo Lab lässt euch die Wahl, ob ihr eine neue Aufnahme mittels Kamera aufnehmen wollt oder aber ein bestehendes Foto aus eurer Galerie laden wollt. Im ersten Schritt bietet euch das kleine Fotolabor duzende Vorlagen zur schnellen Verwandlung an, diese basieren auf verschiedenen Klassikern aus den 80er und 90er Jahren: So gibt es zum Beispiel Vorlagen für GameBoy, GameBoy Color, dem Apple II, der Commodore 64, VGA und etliche mehr. Von diesen sind eben wie gesagt nur ein, zwei Hände voll kostenlos verfügbar, die restlichen erfordern dann eben besagtes Pro-Upgrade – unter anderem die Vorlagen für den GameBoy Color und den C64.

Ihr könnt aber natürlich auch selber Hand anlegen und die Vorlagen weiter anpassen. Hierzu könnt ihr zum Beispiel die Bildauflösung erhöhen oder nochmals verringern, die Farbpalette abändern, ein typisches Old-LCD-Pattern einfügen, das Bildverhältnis ändern, außerdem könnt ihr auch die Helligkeit erhöhen oder das Bild nochmals zurechtschneiden. Eine sehr „nerdige“ Sache sind auch die optionalen „Fehlerpixel“ (oder wie man diese auch nennen soll). Hier könnt ihr verschiedene „Animation“ eurem Foto hinzufügen, auch hier stehen euch wieder verschiedene Optionen zur Auswahl – durchprobieren kann nicht schaden.

Zu guter Letzt könnt ihr eure 8-bit-Bilder dann auch noch mit Texten in verschiedenen Pixelfonts versehen, wozu ihr neben der Schriftart und der Schriftfarbe auch noch einen Hintergrund hinzufügen könnt – natürlich wieder mit verschiedenen Stilen, die typisch für das jeweilige Gerät sind oder waren. Und auch die obligatorischen Sticker sind im 8bit Photo Lab enthalten, stilecht im Pixellook und mit vielen Super-Mario-Elementen. Texte und Sticker lassen sich wie gewohnt einfach per Drag’n’Drop an die gewünschte Position schieben und via Pinch-to-Zoom-Geste vergrößern oder verkleinern.

Die so verwandelten Bilder lassen sich dann wiederum auf dem Gerät speichern oder aber direkt zu Instagram, Facebook und Co. teilen. Außerdem stehen euch noch ein paar Einstellungsmöglichkeiten bereit, zum Beispiel um die Auflösung des bearbeiteten Bilds festzulegen, den Ausgabeorder zu ändern und derlei kleinere Dinge. Sicherlich eine recht nischige und nerdige Sache, wer aber Nostalgie-Fotos liebt, der wird sich im 8bit Photo Lab so richtig austoben können. Lässt sich eben mit bereits großem Funktionsumfang kostenlos ausprobieren, bei Gefallen könnt ihr den Entwickler eben ein wenig unterstützten und upgraden.

8Bit Photo Lab, Retro Effects
8Bit Photo Lab, Retro Effects
Entwickler: Ilixa
Preis: Kostenlos
  • 8Bit Photo Lab, Retro Effects Screenshot
  • 8Bit Photo Lab, Retro Effects Screenshot
  • 8Bit Photo Lab, Retro Effects Screenshot
  • 8Bit Photo Lab, Retro Effects Screenshot
  • 8Bit Photo Lab, Retro Effects Screenshot
  • 8Bit Photo Lab, Retro Effects Screenshot
  • 8Bit Photo Lab, Retro Effects Screenshot
  • 8Bit Photo Lab, Retro Effects Screenshot
  • 8Bit Photo Lab, Retro Effects Screenshot
  • 8Bit Photo Lab, Retro Effects Screenshot
  • 8Bit Photo Lab, Retro Effects Screenshot
  • 8Bit Photo Lab, Retro Effects Screenshot

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.