Wer auf die To-Do-Liste Wunderlist setzt und diese über die Sprachassistentin Alexa von Amazon mit Aufgaben und Dingen befüllen möchte, der kann einen inoffiziellen Skill namens Wunder Shopping nutzen.
Erst kürzlich habe ich einen kurzen (*hust*) Workaround beschrieben, wie sich die To-Do-Liste Wunderlist mit einem Amazon Echo beziehungsweise Alexa verknüpfen lässt. Inzwischen geht es aber auch deutlich einfacher, denn das Team von techdev hat einen inoffiziellen Skill für Wunderlist veröffentlicht, der euch eine schneller eingerichtete Alternative an die Hand gibt. Wunder Shopping, so der Name des Skills, muss zunächst einmal aktiviert werden, was auch über den kürzlich eingeführten Sprachbefehl („Alexa, aktiviere Wunder Shopping“) funktioniert, aber über die bekannte Amazon-Seite geschehen sollte, da ihr den Skill vor der Nutzung mit eurem Wunderlist-Account verknüpfen müsst. Sind nur ein paar Sekunden Arbeit, danach ist der Skill aber auch schon einsatzbereit.
Nun gibt es verschiedene Sprachbefehle die ihr nutzen könnt. Ist der Skill nicht gestartet, könnt ihr nun flott über den Befehl „Alexa, sage Wunder Shopping ‚Cola'“ Einträge zu Wunderlist hinzufügen. Standardmäßig landen jene Dinge in der Liste „Wunder Shopping“, ihr könnt aber auch „auf (Listenname) notieren“ hinzufügen, woraufhin die Dinge eben der entsprechenden Wunderlist-Liste hinzugefügt werden. Nett: Ihr könnt auch direkt mehrere Dinge nacheinander hinzufügen, denn der Skill fragt nach, ob noch etwas hinzugefügt werden soll. Alternativ könnt ihr den Skill aber auch via „Alexa, öffne Wunder Shopping“ starten, in dem Fall reicht es aus „Schreibe ‚Cola‘ auf (Listenname)“ zu sagen, um den Punkt der Liste hinzuzufügen. Außerdem könnt ihr euch über „Liste Listen“ bei gestartetem Skill alle angelegte Wunderlist-Listen aufsagen lassen, falls ihr sie einmal vergessen haben solltet.
Auf diese Weise lassen sich aber natürlich nicht nur Dinge von eurer Einkaufsliste hinzufügen, sondern auch Aufgaben – immerhin könnt ihr verschiedene Listen (im wahrsten Sinne des Wortes) ansprechen. Was leider nicht klappt ist das Vorlesen eurer Listen, auch eine Option zum Festlegen der Standardliste wäre keine schlechte Idee, fehlt aber momentan noch. Fazit? Ja, ist definitiv unkomplizierter als meine vorgestellte IFTTT-/PHP-Lösung und die Posten landen auch ohne Verzögerung in eurer Wunderliste. Für ganze Listen sicherlich von Vorteil, ich für meinen Teil finde meine Umsetzung aber etwas praktischer, da ich eben die regulären Alexa-Sprachbefehle nutzen kann – ich bin kein großer Fan davon, Skills gesondert triggern zu müssen, hoffentlich führt Amazon bald mal Standard-Anwendungen für die von Haus aus verfügbaren Sprachbefehle ein (ähnlich Musik).
via Caschys Blog
Schreibe den ersten Kommentar