Amazon versorgt seine digitale Assistentin Alexa kontinuierlich mit neuen Funktionen und mit dem neuen Echo Plus greift Amazon auch Hersteller von Smart-Home-Basen an und baut wie auch Apple mit seinem HomeKit ein universelles System auf, welches Hardware verschiedener Hersteller kompatibel zueinander machen möchte. Die Steuerung verschiedener Geräte mit einem System ist natürlich das eine, ohne Automatisierungsmöglichkeiten ist aber jede Plattform etwas witzlos. Hat man auch bei Amazon erkannt und im Vorfeld an einem neuen Feature gearbeitet, welches auf den Namen Routinen hört. Dabei handelt es sich um eine Abfolge an vordefinierten Aktionen, die sich mit einem Sprachbefehl oder automatisch zu einer bestimmten Uhrzeit aktivieren lassen.
So könnte beispielsweise der Sprachbefehl „Alexa, guten Morgen“ nacheinander das Licht im Schlafzimmer und die Kaffeemaschine einschalten, den aktuellen Wetterbericht vortragen und die tägliche Newszusammenfassung vorlesen. Oder aber man nutzt „Alexa, ich bin wieder zuhause“ um das Licht in der gesamten Wohnung einzuschalten und die Alarmanlage unscharf zu schalten. Oder „Alexa, ich will Fernsehschauen“ schaltet den Fernseher ein und dimmt das Licht auf ein bestimmtes Niveau. Wie man sehen kann: Es gibt viele Möglichkeiten, neben der Nachrichten-Zusammenfassung, dem Wetterbericht und der Verkehrsinfo könnt ihr auch auf sämtliche in Alexa hinterlegte Geräte, Räume und Szenen zurückgreifen.
Allerdings sucht man sich unter Umständen etwas doof, denn die Einrichtung und Verwaltung der Routinen erfolgt nicht über den (neugestalteten) Smart Home-Hub, sondern findet sich als gesonderter Punkt in den Einstellungen der Alexa-App für iOS und Android. Ruft ihr diesen auf, heißt euch Alexa in den Routinen schon direkt willkommen und liefert auf Wunsch direkt die genannte Beispiel-Routine namens „Alexa, guten Morgen“. Das Erstellen einer Routine geht eigentlich flott und selbsterklärend von der Hand, unten findet ihr ein paar Screenshots aus der Erstellung. Ihr könnt Routinen eben per beliebigen Sprachbefehl triggern oder aber automatisch zu einer bestimmten Uhrzeit täglich oder an einem bestimmten Tag beziehungsweise nur am Wochenende ausführen lassen.
Ist alles noch sehr rudimentär gehalten, gerade das fehlende Triggern von Drittanbieter-Skills oder das Abspielen von Musik ist schade. Aber: Amazon wird im Hintergrund sicherlich an weiteren Funktionen arbeiten und ich kann mir gut vorstellen (ja, würde fast darauf wetten), dass sich auch diese zwei Dinge auf der To-Do-Liste der Amazon-Entwickler befinden. Mich würde es auch nicht wundern, wenn zukünftig weitere Gerätetypen unterstützt werden, gerade Sensoren sind in nicht gerade wenigen Anwendungsszenarien der Heimautomatisierung von Vorteil (oder gar schon ein kleines „must have“) sein. Spannende Entwicklung die rund um Alexa geschieht…
Schreibe den ersten Kommentar