Android: AirSpot aktiviert AirPlay-Empfänger für Spotify-Wiedergabe

Marcel Am 09.08.2017 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:38 Minuten

Ein kurzer App-Tipp, der wohl recht nischig sein dürfte, aber durchaus seine Zielgruppe finden kann. Möchte man Musik von seinem Smartphone abspielen, die Wiedergabe aber auf einen anderen Lautsprecher umleiten, stellt dies dank Bluetooth-Lautsprechern kein wirkliches Problem mehr dar. Zusätzlich dazu bietet Spotify selbst aber auch noch die Möglichkeit an, die Wiedergabe auf für Spotify Connect geeignete Empfänger umzuleiten. Dies kann zum Beispiel ein Amazon Echo sein, eine WiFi-Soundbar, einen Chromecast oder was auch immer. Die iOS-Version der Spotify-App bietet außerdem noch die Verbindung zur einem AirPlay-Empfänger an, was der Android-App mangels nativer Schnittstelle aber logischerweise verwehrt bleibt. Und an dieser Stelle wird es dann nischig, auch wenn es sicherlich gar nicht so selten vorkommt: Nutzer mit einem Android-Smartphone, die zuhause aber auch einen Apple TV oder anderen AirPlay-Express-Empfänger herumstehen haben.

AirSpot - AirPlay + DLNA für Spotify  (Demo)
AirSpot - AirPlay + DLNA für Spotify  (Demo)

Was also tun, wenn man nun mit seinem Android-Gerät die Musik-Wiedergabe selbst auf den Apple TV und den besseren Boxen am Fernsehgerät umleiten möchte? Richtig, man schaut sich einmal im Play Store um und stößt dann unter Umständen auf eine App namens AirSpot. Die App erlaubt es euch, eure AirPlay-fähigen Empfänger (können ja neben einem Apple TV und AirPort Express auch noch andere Geräte und Lautsprecher sein) mit Spotify anzusprechen. Funktioniert ganz simpel: Kurz die AirSpot-App starten, woraufhin sie alle AirPlay-Empfänger im gleichen WLAN erkennt und diese kompatibel macht. Nun könnt ihr zurück in die Spotify-App springen und dort die gefundenen Empfänger über die Wiedergabe-Einstellungen ansprechen. Ein paar Sekunden warten, fertig.

Funktionierte in meinen Testläufen völlig ohne Probleme, da man hier auf Spotify Connect setzt, wird allerdings ein Premium-Account bei Spotify vorausgesetzt – leider eine Einschränkung, die Entwickler nicht umgehen können, zumindest wenn sie keine Lust auf Post der Spotify-Anwählte haben. AirPort selbst schlägt in der Vollversion mit schmalen 2,39 Euro zu Buche, ihr könnt aber zuvor mit der Testversion überprüfen, ob die App mit euren Geräten zusammenarbeitet. Diese lässt sich in der aktuellen Beta-Phase der App noch uneingeschränkt ausprobieren, wird zukünftig aber ein leichtes Rauschen in der Wiedergabe beinhalten. Tja, wie gesagt: Klingt recht nischig, der Hardware-Mix dürfte aber gar nicht mal sooo selten der Fall sein, sodass es sicherlich der ein oder andere gebrauchen kann.

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

3 Kommentare vorhanden

Hallo Zusammen,

AirSpot musste leider im Februrar aus Google Play entfernt werden. Der Nachfolger heißt „HiFy“: https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.hify.trial

Sie macht jeden AirPlay- oder DLNA-fähigen Empfänger kompatibel mit Spotify Premium.

Hallo Marcel,

AirSpot musste (!) leider deaktiviert werden, allerdings gibt es mittlerweile „HiFy“ als Nachfolger. HiFy macht alle AirPlay- und auch DLNA-fähigen Empfänger kompatibel mit Spotify Connect.

Vielleicht möchtest du nochmal über diese App berichten?

gibt es sowas auch für die Deezer Nutzer? bei mir finder er die Airport Express, allerdings möchte das Handy immer auf das Mikrofon zugreifen und warnt vor einer Rückkopplung…

leider ohne Erfolg

Schreibe einen Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.