Android: Chat Lock sichert Facebook, den Messenger, WhatsApp und Skype

Marcel Am 18.09.2014 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:48 Minuten

chatlock-android

Inwischen dürfte zwar fast jeder sein Smartphone mit einer Sperrmöglichkeit versehen haben – sei es ein Code oder Muster, irgendwie ist das Teil geschützt. Dennoch gibt es immer wieder mal Momente, in denen man sein Handy bewusst ungeschützt aus der Hand gibt, zum Beispiel damit man die Kleinen mit einer Runde Angry Birds ruhig stellen kann oder die Freundin gerade mal die neusten Schuh-Trends verfolgen möchte – Gründe gibt es hierzu sicherlich genug.

Doof nur, dass der Nutzer in diesen Momenten vollen Zugriff auf eure Apps erhält, inklusive Chatverläufen und dergleichen. Die Android-App Chat Lock setzt genau an diesem Punkt an und macht im Grunde nichts anderes, als bestimmte Chat-Apps auf eurem Android mit einem Sperrcode oder -Muster vor den Blicken von Dritten zu schützen. Unterstützt werden aktuell aber lediglich Facebook und der Messenger (nur im Bundle), WhatsApp und Skype.

Die Einrichtung der App ist simpel, man wird eigentlich recht praktisch durch die jeweiligen Schritte geführt. Ihr dies erledigt, könnt ihr die gewünschten Apps mit einem Schutz versehen, sodass diese auch bei einem ungeschützten Gerät nicht ohne Weiteres geöffnet werden können. Die Einstellungen von Chat Lock sind dabei auch nicht gerade wenige und bieten ein paar interessante Ansatzpunkte. So lässt sich zum Beispiel verhindern, dass Chat Lock selbst ohne Eingabe einer Sicherheitsfrage deinstalliert werden kann und es lassen sich Hintergründe für die Eingabe des Sperrcodes einrichten.

Wer Sorge hat, durch die gesperrten Apps zum Beispiel vor der besseren Hälfte in Erklärungsnot zu geraten, der kann auch eine Fake-Aktion aktivieren. So wird zum Beispiel beim Start des Facebook Messengers vorgetäuscht, die App sei abgestürzt – erst über einen Longtap auf den „OK“-Button gelangt man dann zur Entsperreingabe.

Funktioniert einwandfrei, auch wenn der Nutzen dieser App sicherlich nicht für jeden gedacht ist – man muss es eben benötigen. Die App sperrt dabei jede Möglichkeit, die App starten zu können, sei es vom Homescreen, den App-Drawer oder auch aus dem Notification Center – auch die Chat Heads von Facebook bringen den Nutzer nicht ungefragt in die App.

Einziger kleiner Haken ist die Tatsache, dass Benachrichtigungen aus dem Notification Center nicht gelöscht werden, sodass man hier noch immer eine entsprechende Vorschau der eingegangenen Nachricht sieht. Daher darf man Chat Lock nicht als absolut sichere Lösung sehen – für den kurzen Blick auf die Chat-Verläufe oder (un)lustige Scherzpostings auf Facebook an einem feucht-fröhlichen Abend hilft die App aber. Weitere Apps sollten übrigens in Zukunft folgen.

via AddictiveTips

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

Schreibe einen Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.