Benachrichtigungen können nervig sein, vor allem wenn man viele von diesen bekommt. Die App Dingless für Android möchte euch ein wenig vom ewigen Gebimmel entlasten und macht dies auf clevere Art und Weise.
Dingless bietet gleich mehrere Optionen, mit denen ihr euer Gerät unter bestimmten Voraussetzungen davon abhalten könnt, Benachrichtigungstöne und die dazugehörigen Vibrationen zu verhindern. Die simpelsten Optionen werden euch bereits beim ersten Öffnen der App angezeigt, denn hier lassen sich die akustischen Benachrichtigungstöne deaktivieren, wenn der Bildschirm eingeschaltet ist (sprich ihr euer Gerät gerade aktiv nutzt) oder aber auch dann, wenn gerade Musik wiedergeben wird – gibt ja nichts nervigeres, als wenn die Wiedergabe „andauernd“ ein- und ausgefaded wird. Dazu lassen sich im Ruhemodus auch noch Benachrichtigungen bündeln, in diesem Falle erhaltet ihr in einem festgelegten Zeitraum nur eine einzige Benachrichtigung.
In den erweiterten Dingless-Einstellungen könnt ihr das Verhalten der App beziehungsweise der Benachrichtigungen noch etwas genauer definieren. So könnt ihr beispielsweise festlegen, ob auch Vibrationen bei eingeschaltetem Display, Ruhemodus oder im Musikmodus deaktiviert werden sollen. Ebenso könnt ihr die Lautstärke von Benachrichtigungen während der Dingless-Nutzung justieren und den Zeitraum festlegen, während dem ihr im Ruhemodus nur eine einzelne Benachrichtigung via Ton oder Vibration weitergereicht bekommt – zur Auswahl stehen 30, 60 und 90 Sekunden sowie 10 Minuten. Wer bei aktiviertem Dingless-Dienst keine Status-Meldung in der Benachrichtigungsleiste angezeigt bekommen möchte, der kann das Icon ebenfalls ausblenden.
Das wären die Kernfunktionen von Dingless, darüber hinaus gibt es aber auch noch eine weitere Funktion: der Drive-Mode. Dieser lässt sich über ein Widget auf dem Homescreen aktivieren und verhindert bei Aktivierung sämtliche eingehenden Benachrichtigungen, sodass ihr euch ganz auf die Straße konzentrieren und nicht durch ein bimmelndes Smartphone abgelenkt werden (für einige bedeuten ungelesen Benachrichtigungen ja wirklichen Stress). Den Drive Mode könnt ihr auf Wunsch auch mithilfe eines Countdowns automatisch nach einer gewissen Zeit wieder beenden lassen – die dazu notwendige Option findet ihr ebenfalls in den erweiterten Einstellungen.
Dingless arbeitete in meinem Testlauf ohne große Probleme, gerade die drei Hauptfunktionen sind eine angenehme Sache. Dingless selbst steht zunächst einmal kostenlos im Play Store zur Installation bereit, beinhaltet aber zwei In-App-Käufe. Möchtet ihr nämlich auch den Vibrationsalarm deaktivieren oder die automatische Deaktivierung des Drive Mode nutzen, so werden jeweils 1,09 Euro fällig. Muss man eben überlegen, ob man beides benötigt, meiner Meinung nach reicht den meisten sicherlich die Grundfunktionalität oder maximal der „Schwingungsregler“ (O-Ton in der App) aus. Tipp zum Ende: Solltet ihr nur die Benachrichtigungen während der Musikwiedergabe unterbinden, solltet ihr euch einmal Don’t Pause anschauen.
Schreibe den ersten Kommentar