Der Twitter-Client Talon aus dem Hause KlinkerApps bekommt mit der Version 6.0.0 eine überarbeitete, entschlackte UI und einige neue Funktionen spendiert.
Was Twitter-Apps betrifft, so befinden sich Nutzer mit einem Android-Smartphone in einer Art Schlaffenland, mit Talon, Falcon Pro, Flamingo, Fenix, Robird Reborn und Raid gibt es gleich einen ganzen Haufen an Apps, die einen Blick wert sind. Talon aus dem Hause Klinker Apps ist nun in einer generalüberholten Version 6.0.0 veröffentlicht worden, zumindest für Nutzer des Beta-Channel. Der Versionssprung suggeriert bereits, dass die Änderungen ein wenig größer ausfallen und laut Klinker Apps ist dies auch der Fall, denn mit der jüngsten Version wurden nahezu alle häufiger genutzten Bereiche der App überarbeitet – von den Profilen, über einzelne Tweets und der Bilddarstellung, bis hin zum Artikelbetrachter. Alles ist ein wenig flotter und schlanker.
Neben der überarbeiteten und entschlackten UI (auch für die Ansicht von Konversationen und beim Antworten oder Zitieren von Tweets) lassen sich Profile, geöffnete Bilder und Artikel im In-App-Browser nun deutlich einfacher „wegwischen“, während der Artikelbetrachter selbst Zitate ein wenig strukturierter darstellt, Bilder schneller lädt und noch dazu auch ein dunkles Theme spendiert bekommen hat. In der Timeline dargestellte Bilder werden laut Luke Klinker ebenfalls schneller geladen, der Video- und YouTube-Player hat ein paar Korrekturen erhalten und Links zu den Twitter Moments werden (mangels API für Drittentwickler) nun direkt über die mobile Twitter-Webseite geladen.
Darüber hinaus gibt es aber auch ein paar neue Features, unter anderem lassen sich Profile nun wie auch auf der Twitter-Webseite (beziehungsweise noch viel genauer) nach Tweets, Retweets, Antworten, Erwähnungen und Favoriten filtern. In der Konversationsansicht werden nun nicht mehr nur Direktantworten angezeigt, sondern sämtliche Tweets, auf den Profilen werden (öffentlich) angelegte Listen des Nutzers angezeigt und bei der Nutzung der Auto-Vervollständigung für Erwähnungen mittels @-Zeichen können optional nun auch nur Nutzer vorgeschlagen werden, denen ihr selbst folgt. Gerade die Filteroptionen auf den Profilen ist ein Grund, Talon mal wieder den Vorzug zu geben.
Die finale Version dürfte wenigen Tagen oder Wochen veröffentlicht werden, wer neugierig ist und es gar nicht mehr abwarten kann, der findet die Beta-Version von Talon an dieser Stelle im Play Store.
Quelle KlinkerApps
Schreibe den ersten Kommentar