Unter iOS dürfte TweetBot traditionell als „must have“ für Twitter-Nutzer gelten, ich persönlich nutze aufgrund der Anzeige von Interaktionen und Konversationen bevorzugt die originale Twitter-App. Recht aktuell ist nun eine weitere App für das Netzwerk im App Store aufgeschlagen, welche derzeit funktionell noch recht beschränkt ist, aber durch ein paar praktische Funktionen durchaus Potential hat. Aplos heißt das neue Stück, welches für 1,79 Euro auf Käuferjagd geht.
Optisch wirkt die App recht einfach gehalten und orientiert sich am gängigen Standard von iOS und ähnlichen Apps. Es gibt eine Übersicht der Timeline, per Wisch lassen sich Tweets beantworten, favorisieren und retweeten, ebenfalls gibt es eine Inline-Anzeige von Bildern und anderen Medien. Die Besonderheit von Aplos: Die App lässt sich mit mehreren Twitter-Accounts betreiben und bietet neben der getrennten Anzeige auch eine kombinierte Timeline an. Verfasst ihr in diesem Falle einen neuen Tweet oder wollt mit einem Tweet interagieren, so könnt ihr hier notfalls den gewünschten Account auswählen, seid also auch hier nicht an einen bestimmten Account gebunden.
Eine weitere Besonderheit betrifft die Darstellung von externen Links, die sich recht stark an den Chatheads von Facebook beziehungsweise an LinkBubble für Android orientiert: So werden diese im Hintergrund geladen und können dann über eine Blase am Bildschirmrand aufgerufen werden. Praktische Sache, da man während des Ladens ganz normal weiter durch die App navigieren kann. Ansonsten muss man zum aktuellen Zeitpunkt aber leider sagen, dass die App außer den erwähnten Möglichkeiten, sowie den Mentions und einer Suche keine weiteren Funktionen bietet.
So fehlt aktuell eine Übersicht für einzelne Accounts und Konversationen, es gibt keine Möglichkeit, Nutzern zu folgen oder zu entfolgen, es gibt keine Benachrichtigungen und auch Direktnachrichten fehlen. Allerdings haben die Entwickler auf ihrer Webseite bereits eine recht lange Liste mit zukünftigen Features gelistet, auf denen sich die genannten Dinge neben weiteren Funktionen vorfinden lassen.
Und so dürfte Aplos derzeit für die meisten Nutzer noch nicht wirklich nutzbar sein, allerdings hat sie durchaus Potential, früher oder später zu den „ganz Großen“ zu gehören. Zumindest wundert es mich etwas, dass bisher noch keiner auf die Idee gekommen ist, die Timelines von verschiedenen Accounts kombiniert anzuzeigen, denn bisher lösen sämtliche App die mehrere Accounts unterstützen dies durch eine getrennte Anzeige der Timelines. Ich werde Aplos definitiv einmal weiter im Auge behalten – in der Hoffnung, dass die genannten Features recht zügig ihren Weg in die App finden werden…
Schreibe einen Kommentar