Apollo: Moderne Reddit-App für iPhone und iPad

Marcel Am 24.10.2017 veröffentlicht Lesezeit etwa 3:00 Minuten

Reddit ist so eine Sache für sich: Was das Design anbelangt, scheint man irgendwo in den 90er Jahren stehen geblieben zu sein, dennoch finden sich dort immer wieder seltene und offizielle Perlen des World Wide Webs und somit zählt der Social-News-Aggregator nicht ganz zu unrecht laut Alexa zu den weltweit zehn am häufigsten aufgerufenen Webseiten. Solltet auch ihr euch auf der Plattform herumtreiben, so habt ihr einige Möglichkeiten um auch mobil die Inhalte durchforsten odergar selbst aktiv werden zu können. Allen voran natürlich die offizielle Reddit-App (ehemals Alien Blue), die es seit etwas mehr als einem Jahr für iOS und Android gibt, des Weiteren stehen dank offizieller API auch Third-Party-Apps zur Verfügung, auf der iOS-Plattform dürfte Beam wohl der bekannteste Reddit-Client sein.

Habe ich nach und nach (fast) alle einmal ausprobiert, irgendwie aber bin ich immer wieder bei Beam oder zuletzt der offiziellen Reddit-App gelandet. Fühlte sich aber eher nach einem Kompromiss an, denn auch diese hat irgendwie ein paar Kleinigkeiten die mich stören. Nun ist mit Apollo nach drei Jahren Entwicklung eine weitere App fürs iPhone und iPad veröffentlicht worden, die aus der Feder eines ehemaligen Apple-Mitarbeiters entspringt. Ist natürlich Unsinn, denn dass ein Entwickler vorher bei Apple tätig war heißt nicht, dass auch eine gute App dabei herumkommt. Im Falle von Apollo kann man diesen Kausalzusammenhang aber gerne bestätigt sehen, denn meiner Meinung nach hat sich bislang keine Reddit-App so rund angefühlt.

‎Apollo for Reddit
‎Apollo for Reddit
Entwickler: Christian Selig
Preis: Kostenlos+

Erst einmal muss man sagen: Wer Reddit-Apps kennt, kennt im Prinzip auch Apollo. Es gibt eure Home-Startseite, ihr könnt Subreddits durchgehen und favorisieren, Kommentare lesen und hinterlassen, Posts speichern sowie hoch- und runtervoten, auf eure Reddit-Inbox zugreifen und all den lustigen Kram, den man auf auf der Aggregatar-Plattform eben so machen kann. Sogar das Posten eigener Inhalte ist möglich, hierzu steht ein recht gefälliger Markdown-Editor zur Verfügung. Von den grundsätzlichen Funktionen und auch vom Aufbau her unterscheidet sich Apollo also nicht allzu großartig von anderen mobilen Reddit-Apps.

Aber aufgrund der Tatsache, dass sich Sieger nach eigenen Angaben aber sehr strikt an die Apples Design-Richtlinien gehalten hat, wirkt Apollo fast wie eine iOS-eigene App und fühlt sich in der Bedienung auch so an. Feine Animationen, Wischgesten um Posts beispielsweise schnell Speichern, Kommentieren oder Bewerten zu können, passender Einsatz von 3D Touch (wird inzwischen oft ein wenig Stiefmütterlich behandelt) und etliche weitere Liebenswürdigkeiten, die nicht nur dem Auge, sondern auch der Usability gefallen.

Was mich letztlich aber wirklich von Apollo überzeugt hat, sind die fast unüberschaubaren Anpassungsmöglichkeiten. So könnt ihr beispielsweise eure Startseite und die Standard-Sortierung festlegen (etwas, was mich bei den meisten Apps stört, da nur temporär möglich), Posts beim Speichern automatisch upvoten, zwischen einer großen und kompakten Darstellung mit oder ohne Thumbnails und verschiedenen Kommentar-Themes wählen, die Aktionen der vier Wischgesten bestimmen und viele weitere kleine Annehmlichkeiten.

Für Power-User interessant und nicht selten auch gewünscht: Apollo unterstützt mehrere Reddit-Accounts und bietet Filter für Subreddits, Keywords und Nutzer, um solche Inhalte blockieren beziehungsweise ausblenden zu können. Cool ist auch das GIF-Scrubbing, um in animierten Bildern vor- und zurückzuspulen zu können. Auf iOS-Funktionsseite bekommt ihr ein helles und dunkles Theme mit optionaler automatischer Wechselfunktion je nach Tageszeit, verschiedene App-Icons, sowie eine Unterstützung für Touch ID geboten.

Man merkt, dass Sieger bei der Entwicklung eng mit der Reddit-Community zusammengearbeitet und viel Liebe und Herzblut hineingesteckt hat. Das Ergebnis kann sich definitiv sehen lassen und wirft man einmal einen Blick auf die Bewertungen  und Rezension der App im App Store, stehe ich mit dieser Meinung nicht alleine da. Positiv erwähnenswert: Dadurch, dass der Download in der Basis-Version kostenlos und komplett werbefrei ist, ist Apollo auch für Gelegenheitsnutzer einen Blick wert, auch wenn man in diesem Falle muss man aber auf das ein oder andere Feature verzichten muss.

Zu den Pro-Features gehören unter anderem das Erstellen von Inhalten, die Unterstützung für mehrere Accounts und einige der kleinen Annehmlichkeiten wie Wahl des App-Icons, automatischer Thema-Wechsel oder auch das Konfigurieren der Wischgesten. Der Preis für den In-App-Kauf? Zwischen 3,49 und 10,99 € – je nachdem, wie stark ihr die weitere Entwicklung unterstützen wollt. Apropos Entwicklung: Die iPad-App ist laut Sieger noch nicht so, wie er sie gerne hätte – soll aber mit kommenden Updates „behoben“ werden.

via Reddit

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.