App Lock – oder auch HI App Lock – ist eine kleine Android-App, welche es sich zum Auftrag gemacht hat, eure Apps mit einem Passcode zu schützen. Im Grunde ist die App einfach zu erklären: Bei dem ersten Start vergebt ihr einen Passcode um schon einmal die App selbst zu sichern. Im nächsten Schritt könnt ihr nun Apps (auch die Default-Apps) auswählen, welche geschützt werden sollen – „geschützt“ heißt in dem Falle: Zum Öffnen und Löschen der App wird der Passcode benötigt, anderenfalls klappt beides nicht. Das Deinstallieren der Apps wird übrigens auch über das App-Menü in den Einstellungen verhindert, nur soviel dazu.
In den Optionen gibt es noch eine Reihe an zusätzlichen Optionen, darunter zum Beispiel das Ausblenden des Icons in der Benachrichtigungsleiste, ein Autostart nach einem Neustart und auch ein Muster lässt sich statt dem Passcode nutzen – ach ja und es gibt noch ein schickes Theme á la Jelly Bean. Wer die Pro-Version kauft, der bekommt noch ein paar weitere Sicherheitsoptionen wie zum Beispiel das komplette Verstecken und Schützen der App-Lock-App auf’s Smartphone geliefert. Als letztes Feature sollte man sicherlich noch die Profile erwähnen: Hier lassen sich für jedes der Profile unterschiedliche Apps festlegen und zwischen diesen schnell wechseln.
Nun kann man natürlich in den Raum werfen, dass Android ja für genau solche Zwecke einen Lockscreen besitzt – stimmt auch soweit. Was aber wenn zum Beispiel eure Kiddies eine Runde zocken wollen und ihr aber bestimmte Apps sperren oder nur eine freigeben wollt? Oder ihr wollt euer Smartphone einmal jemanden zum ausprobieren und testen in die Hand geben, ohne die Sorge haben zu müssen, dass dieser eure Kontakte, Nachrichten oder Fotos zu Gesicht bekommt. By the way: Genau für solch unterschiedliche Anwendungszenarien sind übrigens die Profile gedacht. Oder, oder, oder. Gibt sicherlich etliche verschiedene Szenarien für diese App – sollte man sich einmal anschauen oder zumindest im Hinterkopf behalten. Aber, kleiner Tipp: Lest euch nicht die deutsche Beschreibung im Play Store durch, ganz, ganz böse Sache.
via NirmalTV
Schreibe den ersten Kommentar