Apple ist, wie einige vielleicht schon mitbekommen haben, gerade im Update-Wahn. iOS, die Apple Watch, OS X und auch der (oder das ) neue Apple TV der vierten Generation hat ein Update spendiert bekommen. Diese belaufen sich mit wenigen Ausnahmen auf reine Bugfixes und Sicherheitsupdates, aber vor allem das tvOS hat einen netten Punkt im Changelog. Damit meine ich nicht unbedingt die Tatsache, dass sich nun auch Apple Music über Siri steuern lässt (oder besser gesagt: die Wiedergabe lässt sich via Siri starten), sondern vielmehr wird nun auch die altgediente Remote-App wird von der neusten Version des Apple TV unterstützt.
So lässt sich die Streaming-Box eben mit dem iPhone steuern, im Grunde genau so, wie man es von der neuen Siri Remote her kennt. Der Nachteil: Die Siri-Taste fehlt, Spracheingabe funktioniert weiterhin nur mit der neuen Siri-Fernbedienung. Dafür aber bringt die Remote-App eben einen anderen großen Vorteil mit sich, denn über diese lassen sich auch Texteingaben in den Fernseher bringen. Klappt zwar mit der „Wisch-Bedienung“ überraschend gut, aber gerade bei der ersten Einrichtung von System und Apps ist eine Tastatur – und sei es nur auf dem iPhone – von enormen Vorteil…
Schreibe den ersten Kommentar