Alle Welt wartet auf die vierte Generation des Apple TV, der, wenn es nach den Gerüchten geht, in Kürze veröffentlicht werden sollte. Anfangs als reines „Hobby“ betrieben, hat Tim Cook bereits vor einigen Zeiten angekündigt, dass man mit der schicken Set-Top-Box inzwischen mehr plant – dennoch gab es das letzte große Hardware-Update vor rund zwei Jahren, Zeit wird es also. Ob es nur neue Funktionen geben wird oder ob man auch die Hardware einer Überarbeitung zumutet ist? Nichts genaues weiß man nicht, dennoch haben sich die Jungs und Mädels von Curved einmal rangemacht und ein schickes Konzept einer vierten Generation des Apple TV erstellt. Der Name: Apple TV touch.
Der Name selbst wurde dabei von einer neuen Fernbedienung für den Apple TV abgeleitet, die Benutzerführung geschieht also nicht mehr über ein Knopfdruck-Modell, sondern besitzt ein berührungssensitives Display, welches nicht nur stupide die virtuellen Buttons anzeigt, sondern auch zusätzliche Navigationsmöglichkeiten bietet. Rein optisch ganz schick, irgendwie eine Mischung aus iPhone und dem iPad nano der vierten Generation. Die Remote-App für’s iPhone funktioniert natürlich weiterhin.
Aber auch am Äußeren des Apple TV hat man sich einmal probiert: Auch dieser sieht der aktuellen iPhone-Generation etwas ähnlicher und ist in den Farben schwarz, silber und gold erhältlich, natürlich mit den farblich passenden Touch Devices. Was die Größe betrifft hat man diesen bei den aktuellen Abmessungen belassen, er ist lediglich etwas dünner geworden. Einen interessanten Ansatz hat man sich für den Akku der Fernbedienung ausgedacht, dieser wird kabellos über den Apple TV geladen. Ansonsten gibt es eben noch die üblichen Hardware-Verbesserungen – aber hey, hier geht es um’s Design, daher lassen wir das mal.
Die Box selbst finde ich durchaus gelungen, zumindest die schwarze Version gefällt mir richtig gut und würde sofort den Weg in mein Wohnzimmer finden. Lediglich bei der Sache mit dem Touch Device bin ich mir derzeit noch uneins: Sieht schick aus, keine Frage. Aber eine Fernbedienung ohne Tasten? Nichts für mich. Zumal ich sowieso eine Harmony 900 nutze und es im Zweifel ja auch noch immer die besagte Remote-App gibt. Wieso also eine derartige Fernbedienung beilegen? Nope, glaub ich nicht dran – Apple möchte noch ein paar iPhones verkaufen, also wird eher die App aufgewertet. Wenn es nach mir ginge, bräuchte man aber gar kein Hardware-Update bringen. Mir würde schon eine Öffnung des Systems inklusive Apps von Drittanbietern voll und ganz ausreichen…
Schreibe den ersten Kommentar