Der Apple TV ist gerade in Kombination mit dem Zusatzpaket aTV Flash (black) von den Firecore-Jungs mein absolutes Lieblingsgerät, wenn es um das Streaming von Medieninhalten von meinem NAS geht. Ich hatte ja in der Vergangenheit schon das ein oder andere Gerät hier: Viele waren gut bis super, letztlich siegte aber in meinem persönlichen Profil immer der Apple TV: Schickes Gerät, minimalistische Oberfläche, genau so, wie ich es brauche.
Außerdem wird aTV Flash fleissig weiterentwickelt und mit neuen Funktionen aufgewertet – wie auch iOS. Mit der aktuellsten Version hat Apple zum Beispiel eine Unterstützung für Bluetooth-Tastaturen eingebaut, sicherlich ein nettes Feature. Was aber machen? Ich habe meinen Apple TV „für mich perfekt“ eingerichtet, inklusive aTV Flash, dem Media Player und Co. Ein Aktualisieren der Firmware des Apple TV ist zwar ganz einfach möglich, durch einen darauffolgenden, nötigen Jailbreak via Seas0npass werden jedoch sämtliche Einstellungen rund um aTV Flash entfernt – heißt also: Alles erneut einrichten.
Aber seit ein paar Versionen bereits bietet aTV Flash die Möglichkeit, ein Backup auf den Servern von Firecore zu sichern – wahlweise nur Infos zu abgespielten Dateien und Co. oder aber auch ein vollständiges Backup. Doch das funktioniert leider nicht so einfach, wie man es sich wünschen würde. Backup machen, flashen, Backup einspielen – so ist es leider dann doch nicht, daher hier einmal eine kleine Step-by-Step-Anleitung und Hirnstütze meinerseits.
Zuerst einmal gehen wir natürlich davon aus, dass wir den Apple TV mitsamt aTV Flash nutzen – logisch. Gehen wir also zuerst einmal in die Verwaltungsapp vom aTV Flash und dort in den Reiter Einstellungen. Im ersten Schritt wählen wir hier ein vollständiges Backup aus und gehen dann in das Menü „Backups verwalten“.
Hier sichern wir zuerst einmal unsere Firmware – sofern noch nicht geschenen. Danach wählen wir „Backup erstellen“ und bestätigen die Info. Je nachdem, was und wie viele Third-Party-Apps ihr installiert habt, kann der Vorgang einies an Zeit kosten – übt euch einfach ein wenig in Geduld.
Ist das Backup erfolgreich erstellt, so können wir den Apple TV nun vom Strom trennen und besorgen uns die aktuellste Version von Seas0npass – wahlweise für Mac oder Windows. Nun müssen wir unsere kleine schwarze Kiste an den Rechner anschließen und „ganz normal“ jailbreaken: Apple TV dran, Create ISPW auswählen und den weiteren Anweisungen Folge leisten. Der Rest passiert weitestgehend vollautomatisch.
iTunes meldet euch, sobald der Vorgang abgeschlossen ist – nun könnt ihr die Kiste wieder an den Fernseher hängen, starten und die Grundeinstellungen (in erster Linie das Netzwerk) vornehmen.
Mission erfüllt? Dann können wir nun mittels des aTV Flash-Installers das aktuellste aTV Flash auf unseren Apple TV jagen. Auch hier gilt wieder: Anweisungen folgen, habt ihr ja vorher schon einmal hinbekommen.
Danach geht es wieder an den Apple TV – nun solltet ihr über die Verwaltungsapp erst einmal wieder alle Extras installieren, die ihr auch vorher installiert hattet, beziehungsweise die ihr auch weiterhin nutzen wollt:
Danach ab in das Backup-Menü und dort den Punkt „Backup wiederherstellen“ auswählen. Kann ein paar Sekunden dauern, dann aber solltet ihr alle Backups aufgelistet bekommen – das aktuellste auswählen, warten, fertig.
Nun sollte alles wieder so sein wie vorher – zumindest zu einem großen Teil. Einige Apple-Einstellungen werden nicht wiederhergestellt, das Gleiche gilt auch für Passwörter von Freigaben und Co. Dennoch kann einem das Ganze eine Menge Arbeit ersparen, vor allem wenn man, wie ich, gleich drei der feinen Boxen Daheim rumstehen hat.
Danke für den Hinweis mit den Backups!
Demnach werde ich mir aTV Flash nun doch mal zulegen, nachdem ich bisher immer gezögert habe, da mir der Jailbreak in kombination mit einem MediaCenter (XBMC) vollkommen gereicht hat.
XBMC ist natürlich umfangreicher als der Mediaplayer von Firecore – ich persönlich finde XBMC für mich allerdings zu überladen, daher die Wahl aTV Flash.