AUKEY LT-ST20 im Kurztest: Schreibtischlampe aus Aluminium und ungewöhnlichem Design

Marcel Am 09.12.2017 veröffentlicht Lesezeit etwa 2:54 Minuten

Schreibtischlampen sind eigentlich keine spannende Sache, dennoch eines der „Geheimnisse“ um ein produktives und vor allem angenehmes Arbeiten. Lampen gibt es nicht nur in unterschiedlichen Formen und Farben, sondern auch mit den verschiedensten Lichttypen. Ich habe schon viele Schreibtischlampen, irgendwann habe ich mich an diesen aber satt gesehen und ausgetauscht. Aktuell nutze ich eine passive LED-Beleuchtung hinter dem an der Wand hängenden Monitor, die ich bei Bedarf kaltweiß und extrem hell leuchten lassen kann, sodass ich auf dem Schreibtisch auf eine gesonderte Leuchte verzichten kann. Mal von der ergonomischen Beleuchtung abgesehen gibt es aber auch viele Nutzer, die kein direktes Arbeitslicht, sondern nur etwas passive oder punktuelle Beleuchtung benötigen, gerne auch mit einem etwas außergewöhnlicherem Design. Und damit ist dann auch schon der Bogen zur AUKEY LT-ST20 Schreibtischlampe gespannt, die ich mir zuletzt einmal angesehen habe.

Bereits auf den ersten Blick dürfte das Design der Lampe (ca. 41 cm hoch) auffallen, die sehr minimalistisch gehalten ist und ohne Lampenschirm auskommt. Ist natürlich Geschmacksache, finde ich aber ganz schick – ist halt mal etwas anderes und ein kleiner Hingucker auf dem Schreibtisch. Würde die ein oder andere Designermarke sicherlich für ein Vielfaches des Aukey-Preises über die Ladentheke gehen lassen und tatsächlich kommt mir der Design-Ansatz irgendwie bekannt vor, ich bekomme nur nicht mehr zusammen, woher. Es gibt übrigens keinerlei Schrauben zu suchen und zu finden, stattdessen ist die Unterseite der Lampe magnetisch und wird so auf der Sockelplatte gehalten – ausreichend stabil um auch bei versehentlicher Berührung nicht sofort umzufallen.

Gefertigt ist sie übrigens komplett aus Aluminium, was ihr auch aufgrund des Gewichtes einen hochwertigen Eindruck verleiht – der übrigens durch die einwandfreie Verarbeitung zusätzlich bestätigt wird. An der Front befindet sich ein kleines Bedienungspanel, dass vier berührungssensitive Tasten (ohne haptisches Feedback) beherbergt. Über diese lässt sich die Lampe ein- und natürlich auch wieder ausschalten, die Helligkeit regulieren oder einen Timer einstellen, nachdem die Leuchte automatisch ausgeschaltet wird. An der Rückseite hat Aukey neben dem notwendigen Stromstecker (ein 12V Netzteil liegt bei) auch einen USB-A-Anschluss untergebracht, mit dem sich beispielsweise das Smartphone oder zusätzliches Netzteil aufladen lässt.

Die AUKEY LT-ST20 besitzt wie erwähnt und sichtbar ist keinen Lampenschirm, stattdessen gibt es lediglich ein kleines „Dach“, in welchem eine LED untergebracht ist und deren Licht mithilfe einer Linse gestreut wird. Alleine aufgrund dieser Tatsache sollte natürlich schon klar sein, dass die AUKEY LT-ST20 nicht dafür geeignet ist,  den 2-Meter-Schreibtisch komplett auszuleuchten. Zwar ist die maximale Helligkeit (es gibt fünf verschiedene Stufen zum Lesen, Relaxen, Arbeiten und Lernen) mit 300 Lumen meiner Meinung nach hell genug für alltägliche Aufgaben, der erzeugte Lichtkegel fällt aber eben kleiner aus. Für den typischen Uni-Papierkram und die Tastatur ist die beleuchtete Fläche aber ausreichend (übrigens liegt die Farbtemperatur bei 4000K), ist fokussierteres Licht.

Die Abschaltautomatik bietet Timer mit 1, 30 und 60 Minuten – wobei ich ehrlich gesagt nicht wüsste, wieso man die Leuchte nur eine Minute lang eingeschaltet lassen sollte, vielleicht als Nachtlicht oder so? Für mich eher ein „nett, weil vorhanden“, aber kein „muss dabei sein“. Der rückseitig angebrachte USB-Anschluss liefert 5V bei 1A, gehört also nicht zu den leistungsfähigsten Stromversorgern. Die Ladedauer des Smartphones dürfte so deutlich länger ausfallen als mit einem gesonderten Netzteil, von Tablets mal ganz zu schweigen. Der von AUKEY erwähnte Bluetooth-Lautsprecher oder die Fotoausrüstung passt da schon eher zum USB-Anschluss beziehungsweise dessen Ladestrom.

Fazit? Eine sehr schlicht gehaltene, schmuck aussehende Lampe, in puncto Verarbeitung und Materialwahl gibt es jedenfalls nichts an der AUKEY LT-ST20 auszusetzen. Natürlich muss der Stil der Lampe zu (oder besser auf) eurem Schreibtisch passen, aber das ist bei anderen Gadgets und Deko-Elementen, wie sie eine Schreibtischlampe ebenfalls ist, oftmals nicht anders. Ebenso solltet ihr vor dem Kauf wissen, welche Beleuchtung ihr auf eurem Schreibtisch wünscht – reicht euch ein etwas fokussierterer Lichtkegel aus um ein paar Bücher, Hefte oder eure Tastatur zu beleuchten oder wollt ihr doch eher eine großflächige und tageslichtähnliche Beleuchtung des Schreibtisches. Bei einer Tendenz zu Letzterem solltet ihr euch dann eher nach einer anderen Schreibtischlampe umschauen, alle anderen dürften aber mit der rund 40 Euro teuren AUKEY-Lampe glücklich werden.

Dieser Artikel wurde mir vom Hersteller als Testmuster zur Verfügung gestellt. Mehr Infos

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • BALMUDA The GreenFan | Stand-/Tischventilator | DC Motor | Leise 13 dB | 1.5W Energie Sparen | 15m Reichweite | Luftzirkulator | Design | Made in Japan | Eco | EGF-1600-DK EU(Dunkelgrau x Schwarz
  • Neu ab ---
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.