Auto Dark Mode für Windows: Version 3.0 bringt viele Neuerungen

Marcel Am 07.07.2020 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:30 Minuten

Windows-Nutzer, die sich nicht auf die Nutzung des hellen oder dunklen Modus festlegen wollen, können den Wechsel im Tages- und Nacht-Rhythmus entweder manuell durchführen oder aber greifen auf Tools zurück, die dies automatisch erledigen. Da gäbe zum Beispiel Easy Dark Mode, Luna oder auch Auto-Night Mode, welches inzwischen seit einiger Zeit auf den Namen Auto Dark Mode hört. Allen Tools ist gemein, dass sie automatisch zu festgelegter Uhrzeit das dunkle Theme aktivieren und anschließend auch wieder zurück zur hellen Oberfläche wechseln. Worin sie sich unterscheiden ist der weitere Funktionsumfang und diesbezüglich kann besagtes Auto Dark Mode mit einigen Extras punkten. Hierzu zählt z.B. der automatische Theme-Wechsel bei Sonnenauf- und untergang oder auch das Definieren unterschiedlicher Hintergrundbilder.

Mit der jüngsten Version 3.0 hat Auto Dark Mode abermals ein paar neue Tricks beigebracht bekommen, von denen die Unterstützung von Thame-Dateien im .theme-Format die größte Neuerung darstellt. Auf diese Weise ist nicht mehr nur der Wechsel des Hintergrundbildes möglich, sondern auch die Akzentfarbe, der Mauszeiger und dergleichen – eben all das, was ihr in den Windows-Einstellungen als Theme-Option verändern und als .theme-File exportieren könnt. Und sollte euch die abgefragte, ortsabhängige Zeit für den Sonnenuntergang zu früh erscheinen, könnt ihr dies mit einem Zeitversatz genauer justieren. Darüber hinaus kann das Tool auch den Graustufen-Farbfilter aktivieren, der Theme Switch unterstützt Microsoft Office 2016, 2019 und 365 und es wurde eine Unterstützung für mehrere Benutzer auf einem PC hinzugefügt.

Die weiteren Punkte im Changelog betreffen diverse Optimierungen, beispielsweise  wurde der Autostart-Eintrag durch einen Windows-Task ersetzt um die Verzögerung des Theme-Wechsels nach dem Start des Rechners zu reduzieren und die Akzentfarbe der Taskleiste kann erst nach einer definierten Verzögerung gesetzt werden, um schwarzen Text auf einer schwarzen Taskleiste zu vermeiden. Zu guter Letzt wurde auch die Benutzeroberfläche des Tools sowie das Icon etwas aufgefrischt und wer bevorzugt Tschechisch, Indonesisch, Spanisch und Niederländisch spricht, wird nun auch in seiner Muttersprache angesprochen. Solides Tool für Theme-Wechsel, welches stetig weiterentwickelt und durch diverse Funktionen verbessert wurde. Bei Bedarf gerne einmal anschauen.

Auto-Night Mode für Windows 10 herunterladen

Quellcode GitHub via Reddit

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Anker 622 Magnetische Kabellose Powerbank (MagGo), 5000mAh Einklappbare Magnetische Powerbank mit USB-C für iPhone 13 und 12
  • Neu ab 42,49 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.