Router-Hersteller AVM hat ganz frisch eine iOS-Version seiner Fritz!App WLAN-App vorgestellt, mit der sich die WLAN-Verbindung an verschiedenen Standorten im Heimnetz messen lässt.
Mit der Fritz!App WLAN hat AVM eine kleine App im Angebot, die Android-Nutzern bereits seit geraumer Zeit zur Verfügung steht und die ein paar Hilfestellungen bietet, wenn ihr euer heimischen WiFi-Netzwerk ein wenig optimieren wollt. Beispielsweise kann die App den WLAN-Durchsatz in Echtzeit messen und euch den Datendurchsatz und Signalstärke anzeigen. Macht an einer Stelle natürlich nur wenig Sinn, daher könnt ihr die Messungen an verschiedenen Standorten im Heimnetz vornehmen und dann in einem Bericht zusammenfassen lassen. Auf diese Weise lassen sich – vornehmlich bei Stabilitäts- oder Geschwindigkeitsproblemen – erste Erkenntnisse erzielen, wo es kränkeln könnte.
AVM begründete die Abwesenheit der iOS-App damit, dass iOS ein zu geschlossenes System darstelle und eine Auswertung aufgrund fehlender Datenbereitstellung nicht möglich sei. Hier hat man aber einen Workaround gefunden und bietet die Fritz!App WLAN ab sofort auch fürs iPhone und iPad an. Mit der iOS-App lässt sich ebenfalls wie erwähnt die Verbindungsqualität des WiFi-Netzwerks an verschiedenen Standorten im Heimnetz messen, um herauszufinden, an welchen Orten im WLAN-Netzwerk ein so genannter Dead Spot sein könnte. Noch mehr Informationen liefert die App im WLAN Mesh von FRITZ!, beispielsweise lassen sich auch alle FRITZ!-Access-Points im Heimnetz grafisch darstellen und ihr könnt nachvollziehen, ob euer iOS-Gerät über einen Repeater, Powerline-Adapter oder eine zweite FRITZ!Box mit der Haupt-FRITZ!Box verbunden ist. Darüber hinaus informiert euch die App über vorhandene Updates für eure AVM Fritz!-Geräte. Joa, sicherlich keine „Must have“-App für alle Nutzer. Wer aber gerne mal ein paar Stellschrauben in seinem Heimnetzwerk anzieht oder aber meint Probleme zu haben, der bekommt mit der App eine kleine Hilfestellung.
Quelle AVM
Schreibe den ersten Kommentar