Die Apple Watch ist die mit Abstand meistverkaufte Smartwatch. Dies liegt sicherlich nicht nur darin, dass es für iOS keine ebenbürtige Alternative gibt, sondern auch daran, dass die Apple Watch und das watchOS insgesamt runder wirken, als ihre Android-Pendants. Was aber gerne kritisiert wird: Die Akkulaufzeit von rund 24 Stunden. Für mich persönlich absolut in Ordnung, da ich die Watch nachts ablege und auflade, der Wunsch ist aber nachvollziehbar – je nach Nutzer gibt es unterschiedliche Nutzungsarten. Aber anderes Thema, wenn auch gut zur Einleitung. Entwickler Nicholas Bird hat mit Battery Grapher eine kleine App für iOS bzw. watchOS entwickelt, die zwar nicht die Akkulaufzeit der Apple Watch verbessert, aber genauere Einblicke liefert, wie lange der Saft noch reicht und wann ihr die Uhr besser mal wieder auf die Ladestation legen solltet.
Kurz gesagt: Die App stellt den Ladestatus eurer Apple Watch dar und dabei nicht nur den aktuellen, sondern auch den kalkulierten Wert für die nächsten Stunden. Hierzu analysiert die App euer Nutzungsverhalten – oder besser gesagt den jeweiligen Akkuverlauf – und berechnet anhand dieser Daten den voraussichtlichen weiteren Verlauf der Akkukapazität. Nutzt ihr die App also alle zwei Tage zum Tracking eures Workouts, lernt die App diese Mehrleistung und beachtet dies bei der voraussichtlich verbleibenden Nutzungszeit. Soll heißen: Je länger ihr Battery Grapher nutzt, desto genauer werden auch die Vorhersagen, da erst entsprechendes Datenmaterial gesammelt werden muss. Damit diese Daten überhaupt erst gesammelt werden können, müsst ihr die App entweder ins Dock eurer Apple Watch legen oder die Kompilation auf euer Watchface packen.
Laut Entwickler wurde die App mit besonderem Blick auf den Energieverbrauch entwickelt: Pro Stunde wird nur eine Hintergrundaufgabe durchgeführt, wobei weder das iPhone in der Nähe sein, noch eine Internetverbindung bestehen muss. Daher soll die App weniger als 1% der täglichen Leistung beanspruchen, de facto sollte der Spaß also gar nicht zu bemerken sein. Darüber hinaus könnt ihr euch auch Benachrichtigungen lassen, wenn die App der Meinung ist, dass der Akku in einer definierten Stundenzahl (1-6 Stunden) zur Neige geht. Battery Grapher ist frisch im App Store vertreten, es sind aber bereits weitere Features geplant, unter anderem Widgets für große Kompilationen und Statistiken mit zusätzlichen Informationen. Sicherlich kein absolutes „must have“, aber ganz nett gemacht – und mit veranschlagten 2,29 Euro auch noch fair bepreist.
via Reddit
Schreibe den ersten Kommentar