Lesezeichen im Browser sind eine praktische Sache, um hilfreiche Webseiten abzulegen und zu kategorisieren. Leider kann es bei einer größeren Linksammlung schnell passieren, dass Seiten doppelt abgelegt werden oder nach einiger Zeit schlichtweg nicht mehr existieren, ihr Dasein als Zombie aber dennoch in eurer Sammlung fortsetzen und diese so unnötig weiter aufblähen. An dieser Stelle möchte euch eine kleine Browser-Erweiterung mit dem treffenden Namen Boomarks Clean Up, die für Chrome und für Firefox zum Download bereitsteht, ein wenig unter die Arme greifen. Nach der Installation nistet sie sich zunächst in die Toolbar eures Browserfensters ein und wartet dort auf ihren Aufruf.
Da das Aufräumen eurer Lesezeichen nicht rückgängig gemacht werden kann, bietet euch die Erweiterung zunächst an, eine Sicherung eures Status Quo vorzunehmen – was ihr als gewissenhafte Nutzer natürlich bejahen solltet. Anschließend könnt ihr euch an das Bereinigen eurer Lesezeichen machen. Hierzu bietet euch die Erweiterung vier verschiedene Kategorien an: Doppelte Lesezeichen, leere Ordner, gleichnamige Ordner zusammenführen und eine Suche nach nicht mehr erreichbare URLs. Die einzelnen Bezeichnungen dürften selbsterklärend sein.
Die Lesezeichen lassen sich wahlweise einzeln nacheinander löschen oder zunächst markieren und dann in einem Rutsch ins digitale Nirwana befördern. Ein komplett automatisierter Vorgang fehlt, was in diesem Falle aber sicherlich von Vorteil ist, da nichts „aus Versehen“ entfernt wird. Unkomplizierte und einfach gehaltene Erweiterung für Chrome und Firefox, die nicht mehr oder weniger liefert, als dass sie verspricht. Sollten sich Lesezeichen-Messis unbedingt einmal anschauen oder zumindest im Hinterkopf behalten. Muss ja nicht dauerhaft installiert bleiben, ein jährlicher Frühlings- oder Herbstputz reicht ja oftmals schon aus…
Schreibe den ersten Kommentar