Boxy ist ein alter bekannter hier im Blog und ist bereits Ende 2015 aufgetaucht. Bei der Mac-App handelt es sich um einen Mini-Webbrowser, der die Weboberfläche von Google Inbox in eine App verfrachtet, die sich durch diverse Anpassungen in weiten Teilen wie eine native Mac-Anwendung anfühlt. Neben der angepassten Optik bringt Boxy aber auch noch die Möglichkeit mit, als Standard-App festgelegt zu werden, diverse Shortcuts und native Benachrichtigungen. Machte bereits in der ersten Versionen einen soliden Einruck und ist eine gute Lösung für jene, die zwar auf die gewohnte Google Inbox-Oberfläche mitsamt ihrer Funktionen zurückgreifen, gleichzeitig auch eine halbwegs native App nutzen wollen.
Nun ist recht frisch Version 2.0 von Boxy im Mac App Store aufgeschlagen, mit der es eine ganze Reihe an Neuerungen und noch mehr Verbesserungen gibt. Allen voran nennen die Entwickler eine Unterstützung für mehrere Accounts, wer also zwei oder mehr Google-Accounts nutzt, der kann diese gemeinsam in Boxy verwalten. Damit einhergehend ist auch die überarbeitete Statusleiste und Benachrichtigungen aller Accounts. Für Vielnutzer praktisch: Häufig genutzte Mail-Suchen lassen sich innerhalb Boxy speichern und so beim nächsten Mal flotter aufrufen.
Eine größere Überarbeitung hat auch das Theming-Feature erhalten, insgesamt passt sich Boxy nun noch etwas besser an den typischen Look einer Mac-App an. Neben den bereits bekannten Themes und dem überarbeiteten White-Look gibt es mit Crimson auch ein komplett neues Theme, was definitiv einen Blick wert ist. Zu guter Letzt gibt es noch ein ganzes Duzend Verbesserungen, beispielsweise ist der Button für den Lesemodus nun direkt in der Nachrichtenübersicht zu finden, die Drucker-Unterstützung wurde verbessert, es gibt einen Dateipicker für Dateianhänge und und und. Wer es vollständig mag: Das komplette Changelog gibt es unten.
Wer Boxy bereits vormals gekauft hat, der bekommt das Update über den Mac App Store kostenlos auf den Mac geliefert. Alle anderen bekommen die Version 2.0 zum Einstiegspreis von 5,49 Euro, später soll dieser dann wieder auf die regulären 6,49 Euro ansteigen – außerdem steht Boxy auch in Setapp zur Verfügung. Für einen simplen Wrapper eigentlich viel Geld. Bedenkt man aber, dass die Entwickler ordentlich Arbeit investiert haben um die Oberfläche näher an macOS zu bringen und zumindest funktionell das Gefühl einer nativen Mac-App zu vermitteln, dürfte der Preis in Ordnung gehen. Klar: Perfekt ist es nicht, aber der wohl beste Kompromiss zwischen Webbrowser und Mac-App.
via Product Hunt
Schreibe den ersten Kommentar