Bereits von Haus aus greift Windows auf einen Energiesparplan zurück, mit dem nach einer gewissen Zeit der Inaktivität zunächst der Monitor ausgeschaltet und nach weiteren Minuten Windows selbst in einen Ruhezustand versetzt wird. Dies spart zwar Strom, was eigentlich immer und insbesondere bei mobilen Geräten eine gute Idee ist. Aber nicht immer ist dieses automatische Abschalten erwünscht – die Gründe dafür können vielfältig sein. Nun könnte man natürlich die Energieoptionen von Windows ändern beziehungsweise Energiesparpläne erstellen – was aber recht aufwendig und wenig flexibel ist. Eine andere Lösung stellen kleine Tools dar, mit denen sich das Ausschalten des Monitors und Aktivieren des Schlafmodus temporär deaktivieren lässt, ohne dass dauerhaft Systemeinstellungen verändert werden müssen. Mac-Nutzer kennen seit jeher Caffeine. Ein Klassiker unter vielen vergleichbaren Tools und mit Caffeinated gibt auch eine Art Windows-Port.
Eigentlich schon etliche Jahre alt, hat Entwickler Joseph Finney das ursprünglich von Desmond Brand gestemmte Open-Source-Projekt geforked und in einigen Details moderner gestaltet – weitere Anpassungen an die UI von Windows 10 sollen noch folgen. Caffeinated erlaubt es euch, den automatischen Ruhezustand flott über das Systemtray zu deaktivieren – wahlweise für eine vordefinierte Dauer und unbegrenzt bis zur manuellen Deaktivierung der Sperre. Natürlich gibt es für diese Zwecke eine Reihe an weiteren Tools, allen voran den Klassiker Don’t Sleep oder das jüngere und moderner gestaltete versehene NightOwl, welches auch Trigger für kleinere Automatisierungen mitbringt. Aber trotz Alternativen hat sich Caffeine bis heute auf dem Mac bewährt, wieso also nicht auch unter Windows. Manchmal reicht es ja aus, simpel und effektiv gestrickt zu sein…
Quellcode GitHub
Schreibe den ersten Kommentar