Ich persönlich bin mit der Leistung meines Chromebooks zufrieden, auch wenn es natürlich bei einer Vielzahl an geöffneten Tabs oder YouTube-Videos schonmal ein wenig langsamer und träge werden kann. Dies aber lässt sich über einen kleinen Trick „beheben“, indem man sich eines eigentlich alten Tricks behilft: Man lagert den Arbeitsspeicher des Chromebooks auf die Festplatte aus (oder um es genauer zu sagen: man ergänzt den RAM mit Hilfe der Festplatte) – kennt der ein oder andere sicherlich noch aus früheren Windows-Zeiten. Damals™ war das ganze zwar ein beliebter, aber dennoch fragwürdiger Tweak, mit aktuellen SSDs wie sie zum Beispiel in besagtem Chromebook verbaut sind, lässt sich die Performance aber spürbar verbessern.
Dazu öffnet ihr die „Kommandozeile“ von Chrome OS – einfach via Shortcut STRG + ALT + T, gebt dort den Befehl „swap enable 2000“ ein und bestätigt das ganze mit Enter. Nach einem Neustart habt ihr nun zwar rund 2 Gigabyte weniger Speicherplatz auf eurer SSD zur Verfügung, diese greifen dem Arbeitsspeicher nun aber unter die Arme, sodass die Performance eben wie gesagt spürbar verbessert wird – vor allem, wenn man mehr als zwei Hände voll Tabs geöffnet hat. Eine Wunderwaffe für pure Leistung ist das ganze sicherlich nicht, es ist mit der Swap-Datei aber alles wesentlich runder als im „Normalzustand“. Wollt ihr die Auslagerungsdatei wieder löschen, so reicht dazu der Befehl „swap disable“ aus – aber hey, wieso sollte man es deaktivieren wollen?
QuelleOMG! Chrome via SmartDroid
Schreibe den ersten Kommentar