Cider: Schmucke Windows-App für Apple Music inklusive Live-Lyrics

Marcel Am 18.02.2022 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:54 Minuten

Wer auf den Musik-Streaming-Dienst von Apple setzt und Musik nicht nur auf dem iPhone oder iPad, sondern auch auf einem Windows-Rechner wiedergeben möchte, der sollte sich einmal die App Cider anschauen.

Beim Thema Musik-Streaming ist es einfach: Spotify dominiert den Markt, mit einigem Abstand folgen dann andere Anbieter wie Apple, Amazon und Co. Insbesondere Apple dürfte zu einem Großteil eigene Hardware-Nutzer ansprechen, denn gerade auf dem iPhone und iPad ist Apple Music sehr nett integriert. Nutzt man als Desktop-System nun aber Windows und kein macOS, was durchaus nicht selten der Fall sein dürfte, hat man ein wenig das Nachsehen: Während Mac-Nutzer eine dedizierte Musik.app für Apple Music nutzen können, müssen Windows-Nutzer auf iTunes zurückgreifen. Letztgenanntes dient zwar auch der Mac-Version der Musik-App als Unterbau, unter Windows ist es aber weiterhin das langsame, aufgeblähte und schwerfällige Stück Software, was man zu den Hochzeiten des iPods lieben und hassen gelernt hat. Alternative? Entweder man weicht auf den Browser aus oder nutzt Drittentwickler-Apps, wie zum Beispiel Cider.

Bei Cider handelt es sich um ein Open-Source-Projekt, welches aus der Electron-Web-App Apple Music Electron entstanden ist. Zwar basiert auch Cider komplett auf Vue und anderen Open-Source-Projekten wie Electron, im Gegensatz zur Vorgänger-App handelt es sich bei Cider aber um eine native Anwendungen, während Apple Music Electron lediglich ein paar Anpassungen für die Web-Version von Apple Music geboten hat. Entsprechend ist die Performance deutlich besser – und erst recht im Vergleich zu iTunes. In Sachen UI hat man sich ein wenig an der nativen Mac-App orientiert, wobei auch hier native Windows-UI-Komponenten zum Einsatz kommen und man hier und da eigene Wege gefunden hat. Optisch jedenfalls recht ansprechend und modern umgesetzt, da findet sich in der aktuellen Alpha-Version nur wenig zu meckern. Voraussetzung zur Nutzung von Cider ist jedoch ein Apple-Music-Konto, den kostenlosen Teil des Dienstes kann man also nicht nutzen.

Abgesehen davon bietet Cider aber fast alles, was man bezüglich Apple Music von anderen Plattformen kennt: So kann man auf seine gespeicherte Musik und Wiedergabelisten zugreifen, die Suche nach Songs, Künstlern und Playlists nutzen, neue Inhalte entdecken oder auch verschiedene Radio-Sender wiedergeben. Ebenfalls an Bord ist eine Unterstützung für Live Lyrics, ein Mini-Player mit Wiedergabe-Steuerung, ein schneller Zugriff über den System-Tray und andere kleinere Spielereien, die man von einem Musik-Player erwartet. Aktuell befindet sich Cider zwar noch in einem früheren Alpha-Stadium, daher solltet ihr kleinere Fehler und Ungereimtheiten erwarten – insgesamt aber macht die App zum jetzigen Stand einen recht soliden Eindruck. Definitiv deutlich spaßiger als iTunes. Cider steht im Windows Store für schmale 0,99 Euro zum Download bereits, eine Testversion ist ebenfalls vorhanden, sodass ihr nicht die Katze im Sack kaufen müsst.

Cider (Beta)
Cider (Beta)
Entwickler: Cider Collective
Preis: 1,99 €+

Quellcode GitHub

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • SATECHI R1 Bluetooth-Präsentationsfernbedienung – Wireless Presenter für PowerPoint und Keynote – Für M2/ M1 MacBook Pro/Air, M2/ M1 iPad Pro/Air, M2 Mac Mini, iMac M1
  • Neu ab 49,99 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.