Was mir persönlich sowohl unter Mac OS X, als auch unter Windows fehlt sind Tabs für den Finder beziehungsweise den Explorer. Während ich unter OS X mit dem TotalFinder absolut glücklich bin, sieht es unter Windows anders aus. Es gibt zwar das allseits geliebte und genutzte QTTabbar, aber wirklich schön sieht das Ganze nicht aus. Irgendwie wirkt es so, als solle es da nicht sein…
Mit Clover gibt es nun eine Lösung, die sich hier mehr als offensichtlich an Google Chrome bedient und das Tabsdesign auf den Explorer überträgt. Als kleines Extra gibt es auch eine (ausblendbare) Lesezeichenleiste und auch versehentlich geschlossene Tabs aka Fenster können erneut geöffnet werden. Schaut super aus und läuft rund – bleibt erhalten. Läuft übrigens unter Windows Vista, Windows 7 und Windows 8…
Von der Idee her Klasse, Aussehen und Bedienung toll.
Jedoch ganz großes Manko: das Tool bremst das System sehr stark aus! (Win7 64bit) Darum hab’ ich es wieder deinstalliert. Da bin ich z.B. mit SpeedCommander besser bedient.
Warum Microsoft selbst seinen Datei-Explorer nicht modernisiert, ist mir ein Rätsel. Mit Windows 8 im Trend der Zeit liegen wollen, aber ein wichtiges Element des Betriebssystems derart vernachlässigen …?