Google Now ist – wenn man sich einmal daran gewöhnt hat – schon eine nette Sache und besitzt in Sachen Suche und Helferlein bereits zahlreiche Funktionen, andererseits fehlen aber auch recht naheliegende Dinge, vor allem mit Sicht auf Systemfunktionen. So gibt es keinen Sprachbefehl, mit dem man zum Beispiel Bluetooth ein- oder ausschalten kann oder die Taschenlampe zum Leuchten bringen kann – auch rund um die Musiksteuerung sieht es nicht unbedingt rosig aus. Mit Commandr gibt es nun aber eine recht brauchbare Lösung für derartige Zwecke, die dank Tasker-Integration auch noch recht umfangreich sein kann.
Aber beginnen wir doch erst einmal mit dem, was Commandr von Haus aus bereits kann, denn auch das ist nicht gerade wenig und wird – dank entsprechender Voting-Funktion – in Zukunft sicherlich auch noch erweitert werden. So kann Commandr bereits jetzt die Taschenlampe, WiFi, Bluetooth und GPS ein- und ausschalten, die Musik pausieren und starten, den Song überspringen oder auch eine ungelesene SMS vorlesen lassen – alles per Sprachbefehl wohlgemerkt.
Dabei hört Commandr nach entsprechender Berechtigung eure Google-Now-Anfragen ab und wertet diese aus, indem die App die eingegeben Schlagworte mit der Google-Texterkennung (oder eher Spracherkennung) vergleicht. So lässt sich Commandr quasi in jeder Sprache nutzen, sofern man die entsprechenden Schlagworte der gewünschten Funktion hinzufügt.
So kann Commandr eben nicht nur ein englisches „Flashlight on“ erkennen, sondern auch ein deutsches „Taschenlampe an“ oder „aktiviere die Taschenlampe“. Wer hier Sorgen um seine Privatsphäre haben sollte: Die App lässt sich auch ohne die entsprechenden Zugriffsrechte nutzen, dann aber müsst ihr immer ein „note to self“ (beziehungsweise „Notiz an mich selbst“ im Deutschen) vor euren Befehl voranstellen, was nicht nur unbequemer ist, sondern auch wesentlich langsamer.
Wie gesagt werden weitere Sprachkommandos sicherlich noch hinzugefügt werden, wer aber bereits jetzt mehr möchte, der muss auf Tasker zurückgreifen – sicherlich die umfangreichste Automatisierungs-App für euren Androiden. Habt ihr innerhalb von Tasker eine beliebige Aufgabe angelegt, so könnt ihr mittels Commandr auf diesen Zugreifen und auch hier wieder die gewünschte Phrase angeben – schon wird die Aufgabe bei Erkennung des Textes innerhalb des Google-Now-Sprachbefehls ausgeführt.
Das ganze funktionierte in meinem Test sogar recht zuverlässig, wenngleich ich lediglich bei Nutzung des Google Now Launchers (und automatischer „Ok Google“-Hotword-Erkennung) eine Funktionsrate von 100% bekam – nutzt man zum Beispiel die Google-Suche und aktiviert erst hier Google Now beziehungsweise die Spracherkennung (zum Beispiel weil man einen alternativen Launcher benutzt), so wurden die Befehle nicht konsequent erkannt und umgesetzt, sondern es passierte hier auch mal gar nichts oder ich bekam lediglich eine Suche angezeigt. Dennoch: Kostenlose App die durchaus einiges an Potential hat, sollte die Sache dann auch mal mit alternativen Launchern funktionieren. Workaround diesbezüglich wäre eine Kombination aus OpenMic+ und Commandr.
via XDA Devs AndroidNext
Schreibe den ersten Kommentar