CotEditor 4.4.0: Universeller Text- und Code-Editor mit kleineren Neuerungen

Marcel Am 31.10.2022 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:45 Minuten

Der grandiose und bis ins kleinste Detail anpassbare Open-Source-Texteditor CotEditor für den Mac ist in der Version 4.4.0 veröffentlicht worden und bringt  eine Unterstützung für macOS Ventura und weitere Kleinigkeiten mit.

Sowohl macOS als auch Windows kommen von Haus aus mit einem Texteditor daher, die auf beiden Systemen zwar sehr rudimentär, aber für einen schnellen Blick auf einfache Textdateien ausreichend sind. Wer mehr möchte, der bedient sich alternativer Texteditoren, die Auswahl ist riesig. Je nach Bedarf gibt es da unterschiedliche Kandidaten und was unter Windows Notepad++ ist, dürfte auf dem Mac der CotEditor sein. Inzwischen hat der Open-Source-Editor rund acht Jahre Entwicklung hinter sich, läuft auch bei großen Textdateien flüssig, versteht sich auf nahezu alle Arten von Textdateien (inklusive Programmcode und Markdown), besitzt eine Auto-Vervollständigung (für Befehle, Klammern und Anführungszeichen), eine umfangreiche „Suchen & Ersetzen“-Funktion mit Regular Expressions und vielen weiteren Annehmlichkeiten. Und was nicht passt, wird passend gemacht, denn CotEditor bietet für nahezu alles eine entsprechende Option zum Anpassen oder Ausblenden in den ein wenig erschlagenden Einstellungen.

Nun ist noch recht frisch die Version 4.4.0 veröffentlicht worden, nachdem das größere Update auf die Version 4.2.0 im Mai bereits viele Neuerungen mit sich brachte. Das jüngste Update liefert eine Unterstützung für macOS 13 Ventura und verlangt nun mindestens macOS 12 Monterey. Neu implementiert wurden eine erweiterte Zeichenzählung zum Text-Menü, ein Encodieren/Decodieren von URLs über das Untermenü „Text → Transformation“ und die Anzeige eines Punktes im Tab, wenn das Dokument nicht gespeicherte Änderungen enthält. Für Poweruser: Wurden in mehreren CotEditor-Skripten die gleiche Tastenkombination festgelegt, werden nun Skripte in dem Unterordner, dessen Name mit dem Syntaxstil des vordersten Dokuments übereinstimmt, priorisiert behandelt. Zu guter Letzt wurden der Version Syntaxstile für DOT und TypeScript spendiert.

Neben diesen Neuerungen wurde aber auch eine lange Liste an allgemeine Optimierungen und einer Fehlerkorrektur vorgenommen, das komplette Changelog ist tatsächlich länger geworden. Solltet ihr den CotEditor bisher noch nicht auf dem Schirm haben, aber häufiger mit Textdateien hantieren, kann ein Blick wirklich nicht schaden. Von meinem Mac ist das Open-Source-Tool inzwischen kaum noch wegzudenken, sei es nun zur Ansicht und Bearbeitung reiner Textdateien oder aber für flotte Code-Änderungen, für die sich der Aufruf der Entwicklungsumgebung nicht lohnt. Beim Download habt ihr die Wahl zwischen dem Direktdownload via GitHub oder aber aus dem Mac App Store – in beiden Fällen ist CotEditor „natürlich“ kostenlos und sieht man von der Art des automatischen Updates bei neuer Version ab, gibt es auch funktionell keine Unterschiede.

‎CotEditor
‎CotEditor
Entwickler: Mineko IMANISHI
Preis: Kostenlos
  • ‎CotEditor Screenshot
  • ‎CotEditor Screenshot
  • ‎CotEditor Screenshot
  • ‎CotEditor Screenshot
  • ‎CotEditor Screenshot
  • ‎CotEditor Screenshot
  • ‎CotEditor Screenshot
  • ‎CotEditor Screenshot
  • ‎CotEditor Screenshot
  • ‎CotEditor Screenshot

Quellcode GitHub

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • AVM FRITZ!Box 7590 WLAN AC+N Router (DSL/VDSL,1.733 MBit/s (5GHz) & 800 MBit/s (2,4 GHz), bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b, WLAN Mesh, DECT-Basis, Media Server, geeignet für Deutschland)
  • Neu ab 219,00 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.