Dash for Spotify: iOS-App macht Wiedergabe von Hörbüchern und Hörspielen weniger nervig

Marcel Am 14.07.2017 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:35 Minuten

Streaming-Dienste wie Spotify sind eine feine Sache und inzwischen gibt es dort weit mehr als nur übliche Musik. Wer nun gerne mal Hörbücher oder Hörspiele hört und dafür ebenfalls auf Spotify zurückgreift, der wird aber sicherlich an einem Problem die Nerven verlieren: denn der Streaming-Dienst „vergisst“ die Position innerhalb einer Playlist und eines Tracks. Hat man also Kapitel X nicht komplett beendet, steht man vor dem Problem, beim nächsten Start der Wiedergabe erst einmal schauen zu müssen, bei welchem Kapitel und an welcher Stelle des Tracks man beim letzten Mal angelangt ist. Hinzu kommt noch die Sache, dass man zwischendurch vielleicht Musik im Zufallsmodus wiedergeben hat und für Hörbücher und -spiele den Modus wieder deaktivieren muss.

‎Dashify
‎Dashify
Entwickler: Keith Lee
Preis: Kostenlos

Und da Spotify die Rufe nach einer (automatischen) Lesezeichenfunktion für Tracks seit rund zwei Jahren ignoriert, muss man diesbezüglich auf eine Third-Party-App zurückgreifen: namentlich Dash for Spotify, kostenlos im App Store zu haben. Die App kann keine einzelnen Titel wiedergeben, stattdessen müsst ihr zuvor bereits erstellte Playlists hinzufügen und könnt dann nur diese als „Gesamtkunstwerk“ wiedergeben lassen. Der für Hörbücher und -spiele begeisterte Nutzer interessante Punkt findet sich aber in den Einstellungen der App: Dort nämlich könnt ihr das Speichern der Position innerhalb der Wiedergabelisten aktivieren. Beendet ihr nun einmal die Wiedergabe und startet die Playlist erneut (klappt auch über 3D Touch auf dem Homescreen), beginnt Dash die Wiedergabe an der letzten Position.

Auch wenn gerade die Sprungmarken das interessante an der App sind, ist Dash natürlich nicht nur auf Hörbücher und Hörspiele spezialisiert, sondern kann auch mit normalen Musik-Playlists umgehen. Kann eben auch praktisch sein, wenn ihr ein Album durchgehend hören wollt oder mal auf die Schnelle eine Playlist starten wollt. Zu beachten ist nur, dass a) ein Premium-Account vorausgesetzt wird und b) keine Offline-Titel unterstützt werden, die App streamt also durchweg. Und zum Ende noch zwei zusätzliche Tipps: Wer etwas ähnliches für Android sucht, der wird bei Audiobook Player for Spotify fündig (muss manuell installiert werden) und wer sich ganz bequem auf die Suche nach Hörspielen und -büchern machen möchte, der sollte sich einmal Spook für iOS und Android anschauen.

via Caschys Blog

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.