Daten sichern nicht vergessen: Noch fünf Tage, dann macht der Google Reader dicht

Marcel Am 25.06.2013 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:43 Minuten

happy-retirement-google-reader

Noch fünf Mal schlafen, dann ist der Google Reader endgültig Geschichte. Seit der offiziellen Ankündigung vor etwas mehr als drei Monaten haben sich etliche Anbieter und Entwickler aufgemacht, um die angeblich so toten RSS Feeds am leben zu halten – und das kann man durchaus als erfolgreich bezeichnen. Der Dienst mit dem für mich größten Potential ist ganz klar Feedly: Schöne, aufgeräumte Weboberfläche, Apps für iOS und Android und eine API für Third-Party-Apps – letztere wurde auch schon in einigen Apps wie gReader und NextGen Reader integriert.

Ich hoffe nur, dass man sich hier nicht verschätzt hat und den aktuell kostenlosen Dienst auch auf Dauer finanzieren kann, das aber ist ein anderes Thema. Feedly hat noch einen weiteren Vorteil, denn bestehende Nutzer des Google Readers können ihre Abonnements noch bis zum 1. Juli direkt aus diesem importieren – ist bei dem AOL Reader und anderen Alternativen nicht gegeben, hier müsst ihr diese entweder von Hand einpflegen oder im OMPL-Format importieren.

Daher hier noch mal der Hinweis: Sichert eure Daten (vor allem eure Abonnements) vom Google Reader, bevor dieser dicht macht. Der Vorteil: Ihr habt so ein offenes Format mit euren Abos und könnt somit auch nach der Schließung verschiedene Dienste testen ohne diese erneut von Hand einzupflegen. Klar, neue Abonnements werden so zwar auch nicht mehr automatisch importiert, aber ich glaube so häufig wechselt niemand seine Feeds, als das eine Sicherung nach einem Monat wieder komplett hinfällig wäre.

Wie ihr eure Daten sichern könnt? Einfache Sache. Zuerst müsst ihr euch logischerweise in euer Google-Konto einloggen und besucht dann den Google Reader. Hier klickt ihr dann oben rechts auf das Zahnrad-Symbol und wählt dort „Google Reader-Einstellungen“ aus.

Google Reader 2013-06-25 03-03-06

Als nächstes geht ihr in den Reiter „Import/Export“ und klickt dort auf den untersten Link „Download your data through Takeout„. Nun werdet ihr zu Google Takeout weitergeleitet, über das ihr eben fast sämtliche Konto-Daten sichern könnt – in unserem Falle ist nun der Google Reader schon ausgewählt und wir brauchen nur noch auf den Button „Archiv erstellen“ klicken:

Google Datenexport 2013-06-25 03-06-19

Dieser Vorgang kann dann ein, zwei oder auch drei Sekunden dauern und schon könnt ihr euer Archiv herunterladen:

Google Datenexport 2013-06-25 03-07-07

Nun habt ihr eben eine ZIP-Datei, in der sich neben einigen anderen Dateien auch eine subscriptions.xml befindet. Diese ist wichtig und sollte noch für eine Zeit aufbewahrt werden – hierin befinden sich eure bisherigen Abonnements und mit dieser Datei könnt ihr diese bei vielen anderen Diensten direkt importieren. Erleichtert ungemein die Arbeit.

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 1200 (Zwei Funkeinheiten: 5 GHz (bis zu 866 MBit/s), 2,4 GHz (bis zu 400 MBit/s), 1x Gigabit-LAN, deutschsprachige Version)
  • Neu ab 82,90 €
  • Auf Amazon kaufen*

1 Kommentare vorhanden

Danke für den Tipp, gleich mal gemacht

Schreibe einen Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.