Rund neun Monate nach Start erweitert der DAZN die Verfügbarkeit seines Livesport-Streamingdiensts und ist nun mit einer App für das Apple TV 4 vertreten.
Auch wenn die Reichweite des linearen, klassischen Fernsehprogramms in den letzten Monaten nur langsam gesunken ist, so wird Streaming zweifellos immer populärer. Die großen Platzhirsche, Netflix und Amazon Prime, gehören für viele inzwischen zum TV-Alltag wie für andere RTL, ProSieben und Co. Hierzulande noch weitestgehend unbekannt ist allerdings der im August 2016 in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Japan an den Start gegangene Dienst DAZN (gesprochen „The Zone“). Dieser geht dem „Streaming-Krieg“ um Nutzer ein wenig aus dem Weg, indem man sich nicht an Serien und Filmen abrackert, sondern stattdessen Live-Sportübertragungen als Marktlücke für sich entdeckt hat.
Für 9,99 € im Monat gibt es viel Sport, wobei der Fokus noch auf dem internationalen Sport liegt. Die wohl wichtigsten Übertragungsrechte sind die englische, spanische und italienische Fußballliga, sowie die großen US-Ligen der NBA, NFL, NHL und MLB. Darüber hinaus gibt es aber auch noch zahlreiche weitere kleinere Ligen und Sportarten, wie Tennis, Darts, Eishockey, Handball und Boxen. Für ein kleines Aufsehen sorgte DAZN, als man angekündigte bei der Vergabe der Bundesliga-Rechte für den Zeitraum 2017/18 bis 2020/21 mitbieten zu wollen. Daraus wurde letztlich nichts, man konnte sich lediglich die Highlights der Spiele der 1. und 2. Bundesliga für die Saison 2017/18 sichern. Aber mal sehen, vielleicht klappt es ja mit den Rechten der Champions League von 2019 bis 2021.
Aber genug der Worte über DAZN selbst, kommen wir doch einfach mal zum eigentlichen Thema. Positiv an DAZN ist, dass man nahezu alle möglichen streamingfähigen Geräte abdeckt: Neben dem Live-Stream im Browser hat man auch Apps für iOS und Android im Angebot, außerdem ist man auch auf der Xbox One sowie der PlayStation 3 bzw. 4 vertreten und auch auf dem Amazon Fire TV (Stick), dem Google Chromecast und verschiedenen Smart TVs von LG, Panasonic, Samsung, Sony und Philips findet sich der Dienst. Was bisher aber noch fehlte war eine App für das Apple TV 4. Klar, konnte man bei Bedarf AirPlay nutzen, eine native App auf der Streamingkiste ist aber deutlich komfortabler. Diesen Punkt konnte man nun aber auch abhaken, denn ab sofort ist man auch im App Store für das tvOS vertreten.
Die tvOS-App macht einen sehr runden Eindruck und bietet den gewohnten DAZN-Inhalt mit allen seinen Vorteilen wie zum Beispiel einer Unterbrechung der Live-Übertragung (Timeshift). Die Veröffentlichung der Apple TV-App geht aber einher mit einem Update der iOS-App, mit dem die neue Programmübersicht eingeführt wird und die auch bereits auf dem Apple TV zu finden ist. Mit dieser können sich Nutzer des Dienstes einen Überblick über die Spielempfehlungen für die kommenden 14 Tage sowie einen Rückblick auf die Top-Begegnungen der vergangenen 30 Tage verschaffen. Darüber hinaus ist kann das DAZN-Abo nun auch über die iOS-Apps gebucht werden, bislang war es nur über die DAZN-Webseite selbst möglich.
Quelle DAZN
Schreibe den ersten Kommentar