Wer häufiger mal flott Sätze oder gar ganze Textpassagen zwischen Sprachen übersetzen muss, dem wird DeepL sicherlich etwas sagen. Ein Online-Dienst aus deutschem Hause, zu dessen Entwickler auch die Übersetzungsdatenbank Linguee gehört. Im Vergleich zu den üblichen Übersetzern wie Google Translate oder der Pendant von Bing schlägt sich DeepL um Längen besser. Insbesondere bei inhaltlichen Bedeutungen einzelner Wörter oder Wortkombinationen in längeren Texten ist DeepL ungeschlagen, auch weil bei Wortübersetzungen der Kontext einbezogen wird. Natürlich sind die übersetzten Texte sicherlich nicht perfekt, aber grobe Patzer finden sich deutlich seltener und der Dienst wird dank Machine Learning mit stetigen Optimierungen ausgestattet. Wer DeepL bereits für seine Übersetzungen nutzt, der wird wissen was ich meine – und wer den Übersetzer bislang noch nicht kannte, der sollte sich den Dienst einmal anschauen.
Nachdem man als reine Online-Anwendung gestartet ist, hat man bereits vor über einem Jahr auch native Desktop-Anwendungen für Windows und macOS an den Start gebracht, mit denen sich Übersetzungen auch dank Shortcuts komfortabler durchführen lassen. Nun hat man ganz frisch auch eine mobile App fürs iPhone und iPad im App Store. Für Android ist eine App noch nicht in Sichtweite, allerdings müssen Android-Nutzer noch nicht ganz so neidisch schauen. Denn verglichen mit den Möglichkeiten ist die mobile App zum jetzigen Stand doch eher rudimentär ausgestattet. Mehr als das simple Einfügen von Texten und kopierend oder teilen der Übersetzungen ist nicht möglich. Wünschenswert wäre sicherlich die schnelle Nutzung über das Teilen-Menü oder die Integration in die Siri Kurzbefehle, was bisher in der ersten Version aber noch nicht an Board ist. Benötigt also stellenweise noch etwas Reifungszeit, ist aber dennoch angenehmer als die mobile Webseite.
Dafür aber unterstützt die iOS-App die Übersetzung zwischen 26 Sprachen, darunter Deutsch, Englisch (amerikanisch/britisch), Französisch, Niederländisch, Italienisch, Russisch und Chinesisch. In Sachen Datenschutz ist es so, dass man die Texte zur Verbesserung des Dienstes nutzt – das ganze aber unter Berücksichtigung der hiesigen Datenschutzbestimmungen und nur für eine gewisse Zeitdauer. Wer sensible Texte übersetzt, der sollte sich das Pro-Abo für ab 5,49 € im Monat anschauen, denn nur dann werden eure Texte streng vertraulich behandelt und direkt nach dem Übersetzen gelöscht; außerdem gibt es für diese Nutzer keine Zeichenbegrenzung, Übersetzungen ganzer Dokumente und eine API für die Integration in andere Anwendungen. Allerdings lässt der aktuelle Stand der iOS-App auch eine Login-Funktion vermissen. Aber auch die Desktop-Anwendungen waren zu Beginn recht nackig, da wird sich in nächster Zeit sicherlich noch etwas tun.
Schreibe den ersten Kommentar