Der Lockscreen von Windows 8. Jener Bildschirm, der Dinge wie Uhrzeit, neue Mails, Kalendereinträge und Co. angezeigt – nutzen sicherlich einige. Werden siche nutzen, für mich persönlich ist er jedoch auf dem Desktop unnötig – zumal er nicht einfach so aufgerufen wird, sondern immer nur dann, wenn ich ausgeloggt bin. Jemand einen Tipp? Nichts desto trotz gibt es eine Möglichkeit, diesen zu deaktivieren, auch wenn man dazu ein wenig an der Registry (ja, die gibt es immer noch) herumfummeln muss.
Dazu rufen wir erst einmal die Registry auf (Win+R oder aber im Startscreen „regedit“ eintippen).
Als nächstes begeben wir uns in den Pfad „HKEY_Local_Machine\Software\Policies\Microsoft\Windows\“ und legen dort einen neuen Schlüssel mit dem Namen „Personalization“ an:
In diesem legen wir über die rechte Maustaste dann einen neuen DWORD-Schlüssel mit dem Namen „NoLockScreen“ an und geben diesem mit einem Doppelklick den Wert „1“.
Und fertig ist das Ganze. Wer den Lockscreen wieder zurück haben möchte, der kann dem Schlüssel dann entweder den Wert „0“ verpassen, oder aber direkt löschen. Wer keine Lust hat, sich durch die Registry zu wühlen, für den habe ich zwei REG-Dateien gefertigt, die man einfach nur ausführen muss: Download hier. „nolockscreen“ deaktiviert besagten Screen, „showlockscreen“ zeigt diesen wieder an. Ganz easy.
Quelle Technet
Schreibe den ersten Kommentar