Android bietet zwar schon von Haus aus die Möglichkeit, Benachrichtigungen von bestimmten Apps grundsätzlich ausblenden zu können – mit Android 5.0 kam dann auch noch ein „unterbrechungsfreier“ Modus hinzu, mit dem man sämtliche Benachrichtigungen zu einer bestimmten Uhrzeit stumm stellen kann. Wer aber dennoch mehr Kontrolle über seine Benachrichtigungen erhalten möchte, der bekommt dazu mit Denofity ein recht solides Tool an die Hand, mit dem deutlich intensiver angepasst werden kann – sofern man sich ein wenig Zeit dafür nimmt.
So könnt ihr aus einer Liste eurer installierten Apps bestimmte Apps auswählen und für jede App gesondert festlegen, welche Benachrichtigungen gemeldet oder nicht gemeldet werden sollen. Neben der kompletten Freigabe oder Deaktivierung gibt es hierbei auch noch die Möglichkeit, Benachrichtigungen einer bestimmten App zu einer festgelegten Uhrzeit zu blockieren, alternativ dazu steht euch auch die Option „Content“ zur Verfügung: Einmal kurz ein paar Schlagworte eingeben, schon werden Benachrichtigungen mit eben diesem Inhalt blockiert.
Zu guter Letzt lassen sich auch nur bestimmte Nachrichten von Apps blockieren – zum Beispiel Benachrichtigungen über Geburtstage von Facebook oder der Systemmeldung „Screenshot erstellt“: Hierzu müsst ihr allerdings die ID der Benachrichtigung herausfinden, was ihr am einfachsten darüber bewerkstelligt, dass ihr die App zur Liste hinzufügt und wartet, bis eine entsprechende Benachrichtigung eintrudelt – die ID seht ihr dann auf der Detailseite der App.
Auf der Detailseite könnt ihr die eingegebene Uhrzeit oder Blacklist einsehen und verändern, des Weiteren wird euch hier auch angezeigt, wie viele Nachrichten blockiert wurden und wann die letzte Nachricht abgewiesen wurde. Per Tap auf diese Info-Box werden euch dann auch nochmal sämtliche blockierte Benachrichtigungen aufgezeigt, sie gehen also nicht verloren – falls ihr doch mal schauen wollt, was so reinkam.
Ein weiterer Vorteil der App: Fügt ihr eine App der Liste hinzu, lasst die Benachrichtigungen aber dauerhaft aktiviert, erhaltet ihr zwei weitere Optionen. So könnt ihr zum Beispiel festlegen, dass die App nur den Vibrationsalarm auslösen soll oder keinerlei Audiosignal oder Vibration von sich geben soll – auch die Benachrichtigungs-LED könnt ihr dauerhaft leuchten, nur blinken oder ausgeschaltet lassen.
Wie man sieht: Eine recht umfangreiche App, mit der ihr eure Benachrichtigungen wesentlich umfangreicher anpassen könnt – nicht nur in Bezug auf das Ausblenden unnötiger Benachrichtigungen zu einer bestimmten Uhrzeit oder anhand des Inhaltes, sondern auch mit Blick auf die Alarmtöne und LED-Signale. Erfordert zwar einiges an Erstkonfiguration, danach aber macht die App das, was sie soll: Benachrichtigungen ausblenden und filtern.
Wer meint, etwas mit Denotify anfangen zu können: Die App steht kostenlos im Play Store zur Verfügung.
Schreibe den ersten Kommentar