DiffusionBee für Mac: Quelloffener KI-Bildgenerator in neuer Version 2

Marcel Am 23.06.2023 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:24 Minuten

Die quelloffene Mac-App DiffusionBee zur lokalen und kostenfreien Nutzung des KI-Bildgenerators Stable Diffusion wurde jüngst in einer generalüberholten Version 2 als erste Beta veröffentlicht.

Das Thema künstliche Intelligenz hat zwar ein wenig an medialer Aufmerksamkeit verloren, gewinnt aber weiter an Fahrt. Ein großer Teil der Schlagzeilen entfielen auf den Chatbot ChatGPT beziehungsweise dem zugrundeliegenden Sprachmodul, im gleichen Zuge konnten aber auch KI-Bildgeneratoren deutlich wachsen. Der populärste KI-Bildgenerator dürfte Stable Diffusion sein, der durch die Zusammenarbeit von Stabilty AI, RunwayML, EleutherAI, LAION und einer Forschungsgruppe der LMU München entwickelt wurde. Die Ergebnisse schwanken zwischen überraschend gut bis creepy, perfekte Bildmotive darf man also nicht erwarten. Das KI-Model selbst ist Open Source und kann kostenlos auf verschiedenen Webseiten – wie beispielsweise StableDiffusion Online – genutzt werden. Wer allerdings die Nutzung per App bevorzugt, bekommt aber keine offizielle, kostenfreie Anwendung an die Hand – das von Stability bereitgestellte Dream Studio zum Beispiel macht die Nutzung nach ein paar kostenlos generierten Bildern kostenpflichtig.

Und genau hier kommt nun die Ende vergangenen Jahres erstveröffentlichte Mac-App DiffusionBee ins Spiel, mit dem sich Stable Diffusion kostenlos und lokal auf einem Intel- oder Silicon-Mac nutzen lässt. Und eben jenes DiffusionBee ist nun in einer neuen Version 2 als Beta veröffentlicht worden, die nahezu runderneuert daherkommt. So gibt es eine völlig neue Benutzeroberfläche, die optisch deutlich schmucker daherkommt und sich wesentlich stärker nach einer Mac-App anfühlt. Darüber hinaus könnt ihr nun auch mehrere Anfragen in eine Warteschlange packen, das „Image to Image“-Feature von Stable Diffusion wurde integriert, es gibt neue Video-Werkzeuge (Interpolation und Deforum), das In- und Outpainting zum ersetzen und einfügen von Bildbereichen wurde deutlich verbessert und auch ein Upscaler zum Hochskalieren von Bildern ist an Bord. Es hat sich also vieles getan, was die Ergebnisse zwar nicht direkt verbessert, aber das experimentieren mit dem KI-Modell Stable Diffusion angenehmer gestaltet. Bei Bedarf also mal ausprobieren beziehungsweise aktualisieren, falls nicht bereits geschehen.

DiffusionBee 2 für macOS herunterladen

Quellcode GitHub

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • MEATER Plus, Das weltweit beliebteste smarte kabellose Fleischthermometer, Bluetooth-Boost und erhöhte Reichweite, für Grill und Küche, Perfekter Fleischgenuss via App
  • Neu ab 99,00 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.