Vor kurzem benötigte ich für eine ausgebaute, eigentlich interne 2,5-Zoll-Festplatte eine Lösung, um diese an den Rechner anschließen zu können. Da kam mir die händische Verfügbarkeit einer Dockingstation von Icy Box gerade recht. Genauer gesagt die Icy Box IB-111StUS2-Wh von Raidsonic, die mit 2,5- und 3,5-Zoll-Festplatten umgehen kann.
Rein optisch eine sehr schicke Dockingstation von Raidsonic, die trotz Kunststoff nicht billig daherkommt. Dank der silbernen Ummantelung im Alu-Look passt die Station auch zu jedem iMac und MacBook auf den Schreibtisch; auch größentechnisch kommt die Icy Box nicht zu klobig daher:
Die Anschlüsse sind für Dockingstationen sichtlich nicht neu; an der Rückseite befindet sich ein Ein-/Aus-Schalter, sowie die Anschlüsse für Strom, USB 2.0 und eSata:
Die Festplatten werden eben wie üblich von oben in die Icy Box gesteckt; dank Klappe nimmt die Icy Box sowohl die kleineren 2,5-Zoll-Festplatten, als auch die größeren 3,5-Zoll-HDDs auf. Einziges kleines Manko: Raidsonic hat keinen Auswurfknopf eingebaut, hier ist also sanfte Gewalt gefragt.
Der Halt der Festplatten ist stabil und es wackelt und klappert nichts – wie an der ganzen Dockingstation.
Tzja, und was soll ich hierbei noch alles erwähnen? Im Prinzip eine grundsolide Dockingstation, die im Mac-Look – und damit schick – daher kommt und mit guten 25€ recht günstig ist. Sicherlich sind die neuen USB3.0-Stations schneller, aber eben auch teurer (und oftmals klobiger).
Daher kann ich hier trotzdem nur eine Kaufempfehlung aussprechen und als weitere Empfehlung festhalten: Wer regelmäßig und oft eine externe HDD benötigt, der sollte sich nach einem guten USB3.0-Gehäuse umschauen. Dockingstations sind meiner Meinung nach auch nicht für die dauerhafte Ohne-Gehäuse-Nutzung von Festplatten geeignet.
Schreibe den ersten Kommentar