Bekanntlich lassen sich im Zusammenspiel mit OS X Yosemite und iOS 8 dank der Continuity-Funktion nicht nur SMS vom Mac aus versenden, sondern auch Anrufe initiieren und durchführen. So lassen sich zwar schon mit Boardmitteln Anrufe vom Mac aus tätigen, welche dann eben über das iPhone geleitet werden, wirklich komfortabel hat Apple die Lösung über die FaceTime-App allerdings nicht so richtig gelöst. Eine wesentlich schnellere Lösung kommt von Entwickler Raffael Hannemann (seines Zeichens auch für Chat Heads und MyPhotostream verantwortlich), der mit seiner Mac-App DockPhone eine durchaus interessante App für diese Zwecke entwickelt hat.
Die App selbst kommt mehr als simpel daher: Zugriff auf eure Kontakte erlauben und schon könnt ihr über das Eingabefeld wahlweise nach einem Kontakt suchen oder aber auch eine neue Nummer zur Direktwahl eingeben. Kurze Bestätigung der Abfrage und schon wird der Anruf über das iPhone initiiert und kann vom Mac aus getätigt werden.
Die zuletzt getätigten Anrufe werden dabei in der App selbst gespeichert (lässt sich in den Einstellungen aber auch deaktivieren), des Weiteren gibt es auch ein kleines Widget für die Mitteilungszentrale mit den vier zuletzt angewählten Telefonaten – recht schick mit Kontaktbild visualisiert. DockPhone macht was es soll und das auf recht einfache Art und Weise – klappt wie gesagt zwar auch alles per FaceTime, ich persönlich empfinde die App aber wie auch die Alternative Continuity Keypad als wesentlich angenehmer. Wer also häufig Anrufe über den Mac tätigt, der sollte sich DockPhone durchaus einmal anschauen – mit 0,89 Euro sicherlich weit unter der Schmerzgrenze.
Schreibe den ersten Kommentar