Geht es um das Thema „Modding“ hat man unter Android eigentlich alle Möglichkeiten, oftmals wird bei diesem Thema jedoch nur auf den Homescreen eingegangen, für den es dank Apex Launcher und Co. ebenfalls etliche Apps gibt. Aber auch für den Lockscreen gibt es eine Reihe an Apps, wie aktuell zum Beispiel der Dodol Locker, welcher seit ein paar Tagen im Play Store verfügbar ist. Dabei macht der Dodol Locker eigentlich gar nicht so viel anders als der Android-eigene Sperrbildschirm, kann aber dennoch durch ein paar nette Features aufwarten. Erst einmal sollte man hier die Unterstützung diverser Themes erwähnen, welche die Anzeige des Lockscreens natürlich stark beeinflussen können, auch wenn sich die meisten doch nur vom Wallpaper her unterscheiden – aber hier dürfte in den kommenden Tagen und Wochen sicherlich noch so einiges kommen.
Neben den direkten Theme-Wallpaper gibt es auch die Option, eigene Wallpaper hinzufügen zu können – wählt ihr mehrere Wallpaper aus, so werden diese automatisch gewechselt, sobald ihr euren Lockscreen einmal entsperrt habt und euer Gerät wieder entsperrt wird; praktische Sache, falls man sich einmal nicht zwischen verschiedenen Hintergrundbildern entscheiden kann.
Soweit also einmal die Optik, welche standardmäßig doch arg an iOS 7 erinnert – was meiner Meinung nach aber nicht unbedingt negativ gemeint ist. Hat man sein gewünschtes Theme gefunden, kann man einmal einen Blick in die Einstellungen des Lockscreens werfen, hierüber kann man nämlich nicht nur kleinere Optikänderungen vornehmen (Statusleiste ausblenden, Theme-Font deaktivieren), sondern auch die Entsperrmethode auswählen. Zur Auswahl stehen dabei PIN und Muster, logischerweise sollte man die Android-eigene Sperrfunktion deaktivieren, damit sich der native Lockscreen und der Dodol Locker nicht in die quere kommen. Auch hier dürfte vor allem die PIN-Eingabe doch mehr als stark an iOS 7 erinnern.
Von Haus aus sind im Dodol Locker sämtliche Widgets aktiv, diese können aber von Hand deaktiviert oder ein wenig justiert werden. So zeigt der Lockscreen neben Datum und Uhrzeit auch Wetter-Informationen an, ebenso gibt es kleine Icons, sofern es neue verpasste Anrufe, ungelesene SMS und so weiter gibt – lässt sich in den Einstellungen aber eben alles aktivieren und deaktivieren, wie man gerade lustig ist.
In meinen Augen die interessanteste Sache stellen aber die Shortcuts dar, welche jedoch nicht in sämtlichen Themes integriert sind. Dabei habt ihr statt der Beschriftung „Slide to Unlock“ nur einen dünn gezogenen Kreis: Haltet ihr diesen gedrückt, so könnt ihr verschiedene Apps direkt von eurem Lockscreen heraus öffnen. Welche Apps sich dort niederlassen sollen könnt ihr natürlich ebenfalls selbst entscheiden. Sieht dann eben wie folgt aus:
Und das war auch schon so das wichtigste zum Dodol Locker, welcher mir eigentlich recht gut gefällt, vor allem durch die Shortcuts – auch wenn das sicherlich nichts neues ist, was aber die gesamte App an sich betrifft. Dennoch bekommt ihr mit dem Dodol Locker einen optisch sehr schicken Lockscreen für euren Androiden präsentiert, welcher es durchaus Wert ist, einmal in Augenschein genommen zu werden, vielleicht überzeugt euch der kostenlose Sperrbildschirm ja.
Schreibe einen Kommentar