Nochmal was zum Thema Dokumentenverwaltung, nachdem ich bereits gestern das neue iDocument 2 vorgestellt habe. Ich persönlich versuche mich aktuell an der App, setze aber hauptsächlich noch immer auf den Dienst Doo, welcher eben mit Apps für alle gängigen Systeme (mit Ausnahme einer klassischen Desktop-Anwendung) daherkommt und seit ein paar Tagen nun auch für’s iPhone verfügbar ist – die Apps für OS X und Android haben ebenso ein Update auf die Version 2.0 erhalten.
Doo für’s iPhone
Im Grunde spiegelt die App für’s iPhone den Funktionsumfang der schon länger erhältlichen Android-App wieder. So werden hier sämtliche Dokumente aus der Doo-Cloud (oder anderen Cloud-Diensten wie Dropbox, Google Drive und Co.) angezeigt, ebenso werden die so genannten Arbeitsumgebungen synchronisiert und stehen somit auch mobil zur Verfügung. Wer neue Dokumente hinzufügen möchte, der kann dies ebenfalls machen: Wie auch in der Android-App gibt es auch hier die Möglichkeit, Dokumente direkt mit der Kamera des iPhones zu scannen und mit allen benötigten Informationen zu befüllen. Definitiv eine tolle Sache – der „Scan“ selbst klappt einwandfrei und auch das Ergebnis kann sich sehen lassen. Eine Version für’s iPad soll in den kommenden Tagen ebenfalls im App Store aufschlagen.
Doo 2.0 für OS X und Android
Wie erwähnt haben auch die Apps für OS X und Android ein Major-Update auf die Version 2.0 erhalten – auch wenn man die Neuerungen hier fast schon suchen muss, was aber natürlich nicht heißen soll, dass das Update unnötig ist. So gibt es eine stark verbesserte KI bei der Erkennung von Texten und anderen Daten aus den gescannten Dokumenten heraus, eine Integration von Evernote und eine neue Ansicht für die Mac-App. Außerdem gibt es nun auch (endlich) die Möglichkeit, seine Dokumente nicht nur in der Doo-Cloud zu lagern, sondern eben die gesamte Library in seiner Dropbox oder auf seinem google’schen Drive abzulegen und von dort aus mit allen Geräten synchron zu halten.
Doo – „das ewige Talent“
Tja, das also einmal die (wenn auch schon ein paar Tagen alten) Neuigkeiten zu den doo’schen Apps. Irgendwie aber kommt es mir so vor, als sei Doo dazu verdammt, das „ewige Talent“ zu bleiben. Die mobilen Apps für Android und iOS machen zwar einen guten Eindruck, allerdings hat man ein wenig den Schwung aus dem Start verloren. Die Mac-App gehört zwar sicherlich noch immer mit zu den besseren Dokumentenverwaltungen, allerdings dürfte man hier gerne nochmals umfassend anpacken.
Die Optik sieht im Vergleich zu den schicken App etwas „altbacken“ aus, die Oberfläche von den zwei, drei Richtungsänderungen gezeichnet, außerdem gibt es die ein oder andere Kinderkrankheit, welche schon seit Start der App nicht angerührt wurden. Ich hoffe nur, Doo verschwindet nicht irgendwann „einfach so“ von der Bildfläche – man hat sich hier ein Gebiet ausgesucht, in dem sich Nutzer zur heutigen Zeit noch umsuchen müssen, das aber in Zukunft definitiv Potential hat. Man muss nur den Schwung und die „Frische“ aus der Anfangszeit wiederfinden…
Schreibe den ersten Kommentar