Für mich heißt es nun etwa sieben Tage lang: kein mobiles iOS, mein iPhone geht bekanntlich auf die Reise, schaut nach einem Defekt der Hörmuschel aus. Während dieser Zeit muss wohl das Galaxy Nexus herhalten – doof nur, dass ich dank Mac, iPad und iPhone komplett auf iCloud & Co. setze. Ließe sich natürlich recht schnell umändern, da es aber eben nur sporadisch für ein paar Tage ist, lohnt sich der komplette Umstieg wohl nicht unbedingt. Für die iCloud Kontakte und Kalender habe ich ja bereits einmal eine Lösung verbloggt, SMS und Telefon funktionieren dank MultiSIM sowieso, WhatsApp lässt sich umauthorisieren. Damit wäre alles wichtige vorhanden, bleibt noch die Musik. Ich nutze generell iTunes, ich mag das Teil. Doch, wie bekomme ich nun am einfachsten die Musik auf’s Galaxy Nexus?
Die einfachste Lösung hört auf den Namen doubleTwist. doubleTwist bietet neben einem schicken Player für Android auch ein Mac- und Windows-Tool, um das Nexus mit iTunes-Playlisten zu synchronisieren (oder man nutzt es eben Stand-Alone). Das Problem dabei: Neuere Android-Smartphones unterstützen den Mass Storage Mode nicht mehr, heißt also: Einfach USB-Kabel dran, die Mac-/Windows-App starten und synchronisieren ist nicht. Dafür benötigt man das Zusatzpaket AirSync, welches im Google Play Store für 4,99€ zu haben ist.
Die Einrichtung ist mega simpel: In der doubleTwist-App in die Einstellungen und dort das kabellose synchronisieren einrichten. Mac-App öffnen, Pairing-Code eingeben und feddich. Einmal miteinander verknüpft, könnt ihr nun auswählen, was an Musik, Videos und Fotos so alles synchronisiert werden soll:
Funktioniert ohne viel TamTam, „it just works“. Nach der Wartezeit habt ihr dann die entsprechenden Songs auf eurem androiden Gerät und könnt eure Musik genießen. Der doubleTwist-Player für Android ist wie gesagt optisch sehr schick, auch wenn leider nicht das aktuelle Holo-Design verwendet wird – aber das soll den Musikgenuss natürlich nicht schmälern.
Schreibe den ersten Kommentar