Geht es darum, seinem Androiden ein einfaches Benachrichtigungssystem zu verpassen, stößt man dabei häufig auf Lösungen, die sich an den oft gelobten Active Notifications des Motorola Moto X orientieren. So zum Beispiel das bereits vorgestellte Knock²+ oder auch AcDisplay, welches zuletzt ein richtig dickes Update spendiert bekommen hat. Eine weitere Lösung hört auf den Namen DynamicNotifications, orientiert sich ebenso am Moto X und bietet daneben zahlreiche Optionen. Nutzt man die kleine App als Lockscreen-Ersatz, so werden hier sämtliche eingegangene Benachrichtigungen angezeigt.
Per Tap auf eines der gewünschten App-Icons erhaltet ihr eine kleine Vorschau auf die Inhalte der Benachrichtigungen, ebenso lässt sich per Wisch auf eine der angezeigten Aktionen das Gerät entsperren, die entsprechende App der Benachrichtigung öffnen oder auch im Falle von Mails diese direkt als gelesen markieren lassen oder direkt zur Beantwortung eben dieser springen. Wischt ihr hier nach unten, wird die Benachrichtigung gelöscht.
Gerade für Nutzer von Geräte mit AMOLED-Bildschirm wie zum Beispiel dem Galaxy S4 oder Galaxy S5 eine praktische Sache, da schwarze Anzeigen auf dem Display hierbei anders als bei LED-Displays nicht aktiv “leuchten” – hier “leuchtet” in diesem Falle eben nur die Uhrzeit samt Icon, was durchaus ein wenig Akkufreundlicher sein dürfte. Wer einmal einen Blick in die Einstellungen von DynamicNotifications wirft, der wird hier fast erschlagen von den zahlreichen Möglichkeiten, denn die Anpassungsmöglichkeiten sind gefühlt unendlich.
Hier könnt ihr so zum Beispiel bestimmte Apps von der Anzeige auf dem Lockscreen deaktiveren, die Ausschaltzeit des Displays einstellen, ungelesene Benachrichtigungen nach zwei Minuten (oder einer definierbaren Zeit) erneut vorlegen lassen, die Vorschau deaktivieren, das Gerät automatisch aktivieren lassen, wenn ihr dieses in die Hand nehmt und noch mehr.
Interessant dürften hierbei sicherlich die Anpassungsmöglichkeiten bezüglich der Anzeige sein. So lässt sich auf Wunsch auch statt des Uni-Schwarzen Hintergrundes ein Hintergrundbild oder eine eigene Farbe (auch für Schrift und Icons) auswählen, der Rahmen des Benachrichtigungsymbols lässt sich ändern, es gibt eine ganze Hand voll Optionen bezüglich der Uhrzeit und auch die Wischaktionen lassen sich ändern. So könnte ein Wisch nach unten zum Beispiel statt die Benachrichtigung zu löschen eine bestimmte App starten – jau, Optionen sind wie gesagt mehr als zahlreich vorhanden.
Insgesamt macht DynamicNotifications (hieß vorher übrigens mal Active Notifications) einen sehr guten Eindruck und richtet sich vor allem an jene Nutzer, die beim Eingang einer Benachrichtigung einen schnellen Blick auf eben diese erhalten wollten und diese nach belieben anpassen möchten. Die Grundversion ist App ist kostenlos zu haben, die meisten der erweiterten Funktionen (am besten werft ihr mal einen Blick auf die Screenshots) sind jedoch nur in der Pro-Version enthalten – letztere schaltet ihr per In-App-Kauf in Höhe von 1,49 Euro frei.
via SmartDroid
Schreibe den ersten Kommentar