Windows-Programme ohne UAC-Meldung starten: ElevatedShortcut

Marcel Am 24.10.2012 veröffentlicht Lesezeit etwa 0:40 Minuten

Startet man unter Windows 7 und Windows 8 das ein oder andere Programm, bekommt man hier und da ein Fenster zu Gesicht, dass nochmals nachfragt, ob man die Anwendungen auch wirklich starten möchte. Finde ich ein recht nützliches Feature, sind eben nicht alle die reinen „Pros“ und dort kommen des Öfteren mal eine Datei aus unseriösen Quellen – ob die UAC-Meldung wirklich hilft? Ich denke mal schon, zumindest werden einige Nutzer dann wohl wach.

Ich persönlich habe das Feature aktiv und spüre auch keine Beeinträchtigung dadurch. Ich habe eine Hand voll Anwendungen – der CCleaner gehört zum Beispiel dazu – die habe ich von der UAC ausgenommen. Geht ja wunderbar per Hand. Alternativ dazu gibt es auch die Freeware ElevatedShortcut, die euch viel Arbeit abnimmt und eben eine neue Verknüpfung erstellt, über die ihr die Anwendung ohne die UAC-Meldung starten könnt. Sollte selbsterklärend sein. „New“ = neue Verknüpfung erstellen. „Modify“ = bestehende Verknüpfung bearbeiten. Läuft.

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Anker 622 Magnetische Kabellose Powerbank (MagGo), 5000mAh Einklappbare Magnetische Powerbank mit USB-C für iPhone 13 und 12
  • Neu ab 51,99 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.