Der Begriff „Smart Home“ taucht immer wieder mal auf und ist in einigen Punkten sicherlich schon möglich – sofern man das gewisse Kleingeld besitzt und sich damit abfindet, dass man für zahlreiche Ecken in Haus und Wohnung unterschiedliche Systeme nutzen muss, die nur selten miteinander kompatibel sind, eine einheitliche App für alle Haushaltsgeräte wird noch eine lange Zeit ein utopischer Gedanke sein. Aber was soll’s, darum geht es hier gar nicht. Vielmehr wollte ich einmal auf ein recht interessantes Projekt auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter hinweisen: Emberlight. Dabei handelt es sich um eine Lampenfassung (oder eher um einen Adapter), mit dem ihr jede handelsübliche Lampe mit üblicher E27-Glühbirne in eine intelligente Lampe verwandeln könnt – und die mit einigen netten Zusatzfunktionen daherkommt.
So wird euer bestehendes Leuchtmittel einfach in diese Lampenfassung gedreht und dieses zusammen in die eigentliche Lampe geschraubt – fertig ist das Ganze. Verbunden wird die Fassung über WiFi mit eurem heimischen Netzwerk, gesteuert wird das ganze per App, welche für iOS und Android zur Verfügung stehen soll. Und hier fängt das interessante an der Sache an, denn die App kann noch viel mehr, als einfach nur eine bestimmte Lampe ein- oder auszuschalten. So könnt ihr verschiedene Lampenfassungen als zusammenhängende Beleuchtung kombinieren und so bestimmte Räume ein- und ausschalten oder auch sämtliche Emberlights in der ganzen Wohnung beziehungsweise Haus. Auch das Dimmen von Lampenfassungen ist möglich, wobei ihr bestimmte Dimm-Angaben als „Moods“ speichern könnt um diese so schnell aufrufen zu können.
Des Weiteren könnt ihr Emberlights auch automatisch anhand der Entfernung ein- und ausschalten lassen was über Bluetooth LE realisiert wird und natürlich lassen sich die Lampen auch von unterwegs aus anschalten – zum Beispiel um im Urlaub eine Anwesenheit zu simulieren. Ebenso interessant: Ihr könnt anderen Nutzern eine Gasterlaubnis für die Steuerung eurer Lampen erteilen, wahlweise nur für bestimmte Lampen oder auch zeitlich befristet.
Klingt alles recht interessant, dafür hat der Spaß jedoch auch wie gewohnt seinen Preis: Der finale Verkaufspreis pro Stück soll bei rund 60 US-Dollar liegen, also noch etwas günstiger als ähnliche Produkte wie zum Beispiel Philips hue. Wer das Projekt auf Kickstarter unterstützt, der bekommt Emberlight natürlich aktuell noch etwas günstiger, wobei die günstigeren Pakete fast schon alle vergriffen sind: Wer schnell ist, der bekommt noch eine einzelne Fassung für 49 US-Dollar zuzüglich 15 US-Dollar Versand nach Deutschland (also etwa 48 Euro), das Doppelpack gibt es für 89 US-Dollar und dann geht es eben aufwärts, wobei pro Paket nur noch maximal 100 Einheiten zur Verfügung stehen. Das Interesse scheint also vorhanden zu sein, was auch der aktuelle Stand von rund 92.000 US-Dollar (50.000 USD waren gewünscht) zeigt.
Was mich aber einmal interessieren würde: Wäre so etwas wie Emberlights für euch persönlich interessant?
Schreibe den ersten Kommentar