Seitdem die Emojis durchweg auf allen iOS-Geräten verfügbar waren, konnten sie einen riesigen Siegeszug vollziehen, denn inzwischen werden diese Systemübergreifend zum Beispiel auch im Facebook Messenger und weiteren Diensten angezeigt. Tippt man auf dem iPhone jedoch zum Beispiel auf Twitter einen Tweet und nutzt dabei einen der Emojis, kommt es schon zu ersten Problemen. Zwar werden diese auch im Safari auf dem Mac korrekt angezeigt, andere Browser und Systeme können mit dem Character jedoch nichts anfangen und zeigen lediglich ein rechteckiges Kästchen an – oftmals zwar auch nicht wirklich relevant, ab und an kann es jedoch mal den Kontext einer Nachricht ein wenig verändern.
Kurztipp: Für Chrome gibt es eine Erweiterung namens Chromoji, welche die Anzeige der Emojis auch innerhalb Chrome ermöglicht, sowohl auf dem Mac, als auch unter Windows und Linux. Neben der Anzeige gibt es auch ein entsprechendes Icon in der Toolbar, über das sich per Klick Emojis auch beim Schreiben einer Nachricht in Chrome nutzen lassen – immer mit dem Wissen im Hinterkopf, dass nicht jeder diese Smilies angezeigt bekommt…
via OSXdaily
Schreibe den ersten Kommentar