Seit heute Nacht macht eine Nachricht die Runde, dass Facebook derzeit dabei ist, nach und nach für alle Nutzer den Messenger aus der offiziellen Facebook-App zu entfernen – sowohl unter iOS, als auch unter Android, wobei der Messenger auf Low-End-Geräten sowieso Tablets in der App erhalten bleiben wird. So bekamen Nutzer über die Facebook-App bereits eine Benachrichtigung darüber, dass man doch bitte die Messenger-App installieren solle, anderenfalls sei nach Ablauf von 14 Tagen keine Kommunikation über den Facebook Chat mehr möglich.
Zwar bietet die App schon seit geraumer Zeit bei ebenfalls installiertem Messenger (zumindest unter iOS) über den Chat-Tab nur eine Verknüpfung zu eben dieser Messenger-App an, dieser Schritt soll nun aber eben noch verschärft werden. Facebook – beziehungsweise Mark Zuckerberg – begründet diesen Schritt damit, dass der integrierte Messenger zu große Schwierigkeiten bereitete (zum Beispiel der Abgleich zwischen Facebook- und Messenger-App), sodass man nun einen endgültigen Schlussstrich unter die integrierte Chat-Funktion setzt.
The other thing that we’re doing with Messenger is making it so once you have the standalone Messenger app, we are actually taking messaging out of the main Facebook app. And the reason why we’re doing that is we found that having it as a second-class thing inside the Facebook app makes it so there’s more friction to replying to messages, so we would rather have people be using a more focused experience for that.
Ein Schritt, den ich nur begrüßen kann. Zum einen, weil ich zwar recht häufig den Messenger nutze, das Netzwerk an sich bei mir aber nahezu ungenutzt herumdümpelt. Für die weitere Entwicklung der App kann das ganze jedoch nur positiv sein, immerhin können beide Apps nun funktional erweitert werden, ohne dabei auf einen anderen Teil schauen zu müssen – gerade der Facebook-App sei es gegönnt, wenn sie durch den Wegfall des Messengers ein wenig flotter werden würde.
Zwar gibt ein deutscher Facebook-Mitarbeiter an, dass man die Ausbootung in europäischen Ländern derzeit nur in Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Norwegen und Schweden plane und umsetze – auf kurz oder lang dürfte hier aber auch Deutschland folgen. Wie gesagt: Ich begrüße diesen Schritt, zumindest sind mir keine wirklichen Nachteile in den Sinn gekommen, die Vorteile überwiegen hier deutlich.
Wir haben heute damit begonnen, Menschen in verschiedenen Regionen darüber zu informieren, dass wir in einigen Wochen die Messenger-Funktionalität aus der mobilen Facebook-App auslagern werden. In Deutschland ist das aktuell noch nicht der Fall. Die Menschen in diesen Regionen werden über einen Zeitraum von zwei Wochen verschiede Benachrichtigungen erhalten.
Messenger, als eigenständige App, ist schneller und liefert den Menschen eine bessere Bedienoberfläche. Wir haben festgestellt, dass Menschen 20 Prozent schneller auf Nachrichten antworten, wenn diese über die Messenger App kommen. Indem wir Messenger aus der Hauptanwendung ausgliedern, wird es für uns einfacher, die Messenger App weiterzuentwickeln. Denn Messenger ist für Menschen gedacht, die immer erreichbar sein möchten, gerne chatten und sich über Neuigkeiten schnell, unkompliziert und kostenlos von Smartphone zu Smartphone austauschen.
Schreibe den ersten Kommentar