Falcon Pro 3 für Android hat ein weiteres willkommenes Update erhalten, welches einen Mute-Filter für Timeline und Listen, sowie neue Tap-Gesten und mehr Kleinigkeiten mit sich bringt.
Als Falcon Pro 3 vor rund zwei Wochen erschienen ist, gab es an zahlreichen Stellen lange Gesichter – auch bei mir. So fehlten nicht nur diverse Kleinigkeiten wie Mute-Filter und Co., sondern auch für Twitter eigentlich existenzielle Dinge wie eine Unterstützung für Direktnachrichten. Aber Joaquim Verges hat sich die Kritik zu Herzen genommen und brachte bereits nach zwei Tagen ein Update mit einer Hand voll Einstellungen, einen weiteren Tag später dann gab es die Unterstützung für Direktnachrichten.
Nun holte er zum nächsten Schlag aus und brachte mit Version 1.0.9 auch den von vielen Nutzern als notwendig erklärten Mute-Filter in den Twitter-Clienten zurück. So lassen sich nun Hashtags angeben, zu denen Tweets aus eurer Timeline und den Listen herausgefiltert werden und so euren Augen verschont bleiben. Stehen wie gesagt viele drauf, ich persönlich benötige Filter nicht unbedingt – nach etlichen Jahren im Handel kann man nervige Dinge recht einfach ausblenden und überlesen.
Weitere Änderungen? Es gibt ein paar zusätzliche Optionen bezüglich der Anzeige von Benutzernamen und Uhrzeiten, die Formatierung von Retweets lässt sich anpassen und es gibt neue Tap-Gesten. So könnt ihr festlegen, was bei einem einfachen, doppelten oder längeren Tap auf einen Tweet passieren soll, wobei ihr diesen zum Beispiel öffnen, retweeten oder auch zitieren könnt – und das sind nur drei der zahlreichen Aktionen.
Gerade diese Gesten sind in meinen Augen eine richtig praktische Sache. Insgesamt muss man nun sagen, dass Falcon Pro 3 inzwischen wieder alle wichtigen und geforderten Funktionen besitzt und mit einer anständigen Performance daherkommt – bei Release des Twitter-Clienten habe ich diesen schon als den wohl besten Twitter-Clienten für die mobile Plattformen bezeichnet, nun ist er es in meinen Augen definitiv. Würde ich mir auch für iOS wünschen, denn mit dem 3rd-Party-Platzhirsch Tweetbot werde ich einfach nicht warm…
via @pr3mut05
Schreibe den ersten Kommentar