Falcon Pro 3 für Android: Update bringt helles Theme und einige Kleinigkeiten

Marcel Am 10.06.2015 veröffentlicht Lesezeit etwa 0:56 Minuten

falcon-pro-1-2a

Falcon Pro 3 gehört unter Android zu den besten Twitter-Clients, auch wenn das große Update auf die Version 3.0 nicht ganz ohne negative Kritik einher ging, denn die neue Version ließ einige Features vermissen, die nun aber nach und nach erneut implementiert wurden. Nun gab es abermals ein Update auf die Version 1.2a, welches unter anderem ein helles Theme mit sich bringt. Gefällt mir auf den ersten Blick ganz gut, der ein oder andere bevorzugt aber eher die dunkle Variante – jedem das seine. Wer sich mit beiden Themes anfreunden kann, der kann festlegen, dass tagsüber das helle, in den Abend- und Nachtstunden hingegen das dunkle Theme verwendet wird – Nachtmodus quasi.

Des Weiteren lässt sich nun auch der In-App-Browser unterhalb des Tweets in der Detailansicht deaktivieren und Spalten lassen sich über die rechte Sidebar per Longpress verschieben, beziehungsweise per Wisch von rechts nach links entfernen. Die letzten beiden Änderungen betreffen kleinere Bugs, sodass zum Beispiel YouTube-Videos nun auch dann abgespielt werden, wenn der Tweet gleichzeitig ein oder mehrere Bilder angehangen bekommen hat – vorher versagte der Player in diesem Falle. Sicherlich kein riesiges Update, aber gerade das helle Theme wurde häufiger mal nachgefragt – allen bisherigen Nicht-Falcon-Nutzer sei der Twitter-Client für Android nochmals wärmstens ans Herz gelegt.

Falcon Pro 3
Falcon Pro 3
Preis: Kostenlos+

via @falcon_android

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • OnePlus N10 Midnight Ice | 6.49" 90Hz Display | 6GB RAM + 128GB Speicher | Vierfach Kamera | Warp Charge 30T | Duale SIM | 5G| 2 Jahre Garantie
  • Neu ab 240,88 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.