Als Nutzer moderner Kommunikations- und Nachrichtenplattformen kann es schonmal stressig werden: Dort muss Twitter gecheckt werden, dort nochmal Facebook, die neusten Videos auf YouTube müssen angesehen werden und dann gibt es ja auch noch den Zeitkiller Reddit und die althergebrachten RSS-Feeds. Also springt man munter zwischen den verschiedenen Apps um alles unter einen Hut zu bekommen. Die App Feedster – die für Android und iOS zur Verfügung steht – möchte das „Scannen“ verschiedener Dienste und Services vereinfachen, indem sie die Inhalte verschiedener Apps in einer Oberfläche zusammenfasst. Genauer gesagt lassen sich in Feedster Meldungen aus YouTube, Instagram, Twitter, Facebook, Feedly, Reddit und dem russischen VK abgreifen und anzeigen.
Dazu müssen diese Accounts zunächst natürlich einmal in der App hinterlegt werden, was aber dank Nutzung der offiziellen APIs recht zügig von Statten geht, die Daten selbst verbleiben auf dem Gerät und werden nicht an Dritte weitergegeben. Im Anschluss daran präsentiert euch die App zeitlich sortiert die jeweiligen verfügbaren und ungelesenen Meldungen – wahlweise als simple Listen- bzw. Kartenansicht oder als magazinähnliches Gitter, wobei sich letzteres nur auf größeren Bildschirmen eignet. Über den integrierten und an den jeweiligen Dienst angepassten Browser lassen sich beispielsweise Artikel im Ganzen lesen, je nach Dienst stehen euch auch Features wie Favorisieren, Retweeten und Kommentieren zur Verfügung.
Die App bringt ein dunkles Theme und weitere Farbkombinationen mit sich, darüber hinaus lässt sich auch die Textgröße festlegen. Wem die durchmischte Anzeige der verschiedenen Dienste zu wirr erscheint, der kann sich die Meldungen auch nach der Quelle geordnet anzeigen – letztlich ist aber gerade dieser Mischmasch das, was Feedster ausmacht. Die iOS-App wird für 3,49 Euro im App Store angeboten, während Android-Nutzer die App zuvor kostenlos testen können, allerdings sind hier verschiedene Einstellungsmöglichkeiten wie zum Beispiel der Thema-Wechsel hinter einem In-App-Kauf (2,99 €) versteckt. Sicherlich: Recht spezielle App an die man sich zunächst etwas gewöhnen muss. Wer allerdings auf der Suche nach einer derartigen App ist, dürfte glücklich werden.
Schreibe den ersten Kommentar