AirDroid sollte der geneigte Android-Nutzer kennen: Der Dienst aus Kombination von App und WebUI ermöglicht es euch, über euer heimisches WLAN kabellos auf eure Kontakte, SMS, installierte Apps, Medien und Co. zuzugreifen. Nun ist nach einem rund vier monatigen Betatest eine finale Version von AirDroid 2.0 im Play Store veröffentlicht worden und kann von jedem genutzt werden. Größte Neuerung ist wohl der Wegfall der WLAN-Pflicht, denn AirDroid kann nun auch über das mobile Datennetz genutzt werden.
Dazu ist allerdings ein AirDroid-Account von Nöten, welchen ihr jedoch kostenlos über Google, Facebook oder Twitter (oder eben auch ganz klassisch per Mail ;)) anlegen könnt. Der große Vorteil des mobilen Datennetzes: ihr könnt nun auch euer Smartphone orten lassen, ohne dass der entsprechende Besitzer Wind davon bekommt. Wie auch bei dem apple’schen „Find my Phone“ lassen sich so Nachrichten senden, eine Benachrichtigung ausgeben oder im Fall der Fälle lässt sich auch das komplette Smartphone sperren und löschen.
Wer AirDroid noch nicht kannte, sollte sich die kostenlose App einmal anschauen, denn nicht nur die „Find Phone“-Funktion ist im Notfall ungemein praktisch, sondern auch der Zugriff via WLAN ist ein „nice to have“, vor allem für all jene, die (wie ich) sowieso keine Kabel mögen und versuchen, wo sie nur können diese Plagegeister zu verbannen.
Schreibe einen Kommentar