Firefox 106 veröffentlicht: PDF-Editor, verbesserer privater Modus und mehr

Marcel Am 18.10.2022 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:36 Minuten

Der Firefox-Browser hat mit dem jüngsten Update auf die Versionsnummer 106 einen PDF-Editor, einen verbesserten privaten Modus inklusive Shortcut und weitere Neuerungen erhalten.

Das Team von Mozilla hat ganz frisch ein großes Update für seinen Firefox-Browser veröffentlicht. Jener Browser, der sich damalig aufmachte um das Quasi-Monopol des Internet Explorer zu brechen und dann mit Veröffentlichung von Google Chrome nach und nach wieder von den Rechnern dieser Welt verschwand. Natürlich gibt es weiterhin viele Fans und die Entwickler machen eigentlich auch nicht so viel verkehrt, dennoch ist der Browser – gemessen an den Nutzerzahlen – leider etwas an den Tellerrand gerückt: Aktuell sind sind rund 8 Prozent, vor zehn Jahren kam der Browser noch auf annähernd 50 Prozent Anteile.

Mit dem jüngsten Update wird Firefox nun stolze 106 und bekommt gleich eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen spendiert. Das erste Update referiert auf den Monat der Cybersecurity Awarenes und spendiert dem Private-Browsing-Modus eine Desktop-Verknüpfung, über die der Browser schnell im privaten Modus gestartet oder auf diesen gewechselt werden kann. Auch hat der Modus ein neues Erscheinungsbild erhalten und präsentiert sich fortan mit einem dunklen Theme und einem neuen Logo, welches den Modus deutlicher hervorhebt; darüber hinaus ist auch die Total Cookie Protection und HTTPS nun standardmäßig aktiviert.

Ebenfalls neu ist ein integrierter PDF-Editor, mit dem sich PDF-Formulare direkt im Firefox ausfüllen und mit einer Unterschrift versehen könnt. Hierbei ist es irrelevant, ob das eigentliche Dokument eine Formularunterstützung anbietet oder nicht. Mac-Nutzer wiederum bekommen auch eine Texterkennungsfunktion, welche das Kopieren von Texten aus Bildern heraus erlaubt. Diese Funktion ist auch mit VoiceOver, dem integrierten Bildschirmleser von macOS, kompatibel. Für die Zukunft ist dann auch eine Texterkennung über macOS hinaus geplant.

Die letzte namentliche Neuerung stellt Firefox View dar, welches vorerst auch nur auf dem Desktop zu finden ist und quasi eine verbesserte Startseite darstellt. So werden bis zu 25 der zuletzt geschlossenen Tabs bzw. die drei letzten aktiven Tabs auf alle synchronisierten Geräten anzeigt. Soweit die produktiven Neuerungen, denn der letzte Punkt stellt eine Spielerei dar, denn die Firefox Colorways zur Personalisierung haben neue Farbpaletten aus der Feder von der Streetwear- und Turnschuhdesignerin Keely Alexis erhalten. Sehr farbenfroh, muss man mögen.

Firefox für Windows & macOS

‎Firefox: sicher unterwegs
‎Firefox: sicher unterwegs
Entwickler: Mozilla
Preis: Kostenlos
Firefox Browser: sicher surfen
Firefox Browser: sicher surfen
Entwickler: Mozilla
Preis: Kostenlos

Quelle Mozilla

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Bosch Home and Garden Akku Fenstersauger GlassVAC (USB Ladegerät, Sprühflasche mit Mikrofasertuch, 2 x Aufsatz, Handschlaufe, 3,6 Volt, 2,0 Ah), Schwarz/Rot/Silber
  • Neu ab 64,75 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.