Das Mozilla-Team hat seinen Firefox-Browser für iOS in Version 2.0 veröffentlicht und unterstützt nun diverse 3D-Touch-Features von iOS 9 und der neusten iPhone-Generation.
Lange Zeit hat sich Mozilla von der iOS-Plattform ferngehalten, seit einigen Wochen aber ist eine auf iOS-angepasste Version des Browsers verfügbar. Ein zum damaligen Zeitpunkt überfälliger Schritt: immerhin dürfte es den meisten Nutzern egal sein, welche Technik im Hintergrund eingesetzt wird, viel wichtiger sind synchron gehaltene Lesezeichen, Verläufe, Passwörter und dergleichen. Etwas, was Mozilla sicherlich nicht wenig Nutzer gekostet hat – auch ich bin vor einigen Jahren aufgrund fehlender iOS-Verfügbarkeit von Firefox zu Chrome gewechselt. Nun eben hat man Version 2.0 des Browsers für iOS veröffentlicht und mit einigen Kleinigkeiten weist das Changelog lediglich Neuerungen für Nutzer eines iPhone 6s (Plus) auf.
So lassen sich zum Beispiel über das App-Icon auf dem Homescreen neue – auch private – Tabs öffnen. Auch Peek and Pop wird unterstützt, hierüber lassen sich in der Übersicht der geöffneten Tabs eben jene Webseiten als eine Vorschau einblenden, ohne den Tab direkt auswählen zu müssen – natürlich mit Möglichkeit, die Webseite zur Leseliste oder zu den Lesezeichen hinzufügen oder den Tab schließen zu können. Zu guter Letzt lassen sich offene Tabs, Seiten aus dem Verlauf oder den Lesezeichen nun auch über die Spotlight-Suche von iOS 9 finden und das Text-Popup ermöglicht euch eine schnelle Textsuche auf der geöffneten Webseite.
Zudem lassen sich in Firefox gespeicherte Logendaten direkt in den Einstellungen des Browsers filtern, ansehen und natürlich auch bearbeiten – hier ist es auch egal, ob die Daten nur lokal gespeichert sind oder über einen Firefox-Account synchronisiert werden. Alles in allem ein sehr rundes Update mit netten Zusatzfunktionen, was die Performance betrifft, ist man ja ebenfalls bereits seit dem ersten Release sehr gut aufgestellt. Würde ich nicht aufgrund der Mac-Nutzung auf den Safari-Browser setzen, so wäre Firefox auf dem iPhone sicherlich der Alternativ-Browser meiner Wahl – gefällt mir deutlich besser als Chrome.
Welchen Browser setzt ihr auf einem iPhone oder iPad ein?
Quelle Mozilla
Schreibe den ersten Kommentar